Intel subventioniert Moorefield

Gibt die Prozessoren zum Herstellungspreis ab

Intel soll laut neuesten Berichten nochmals mit harten Bandagen versuchen seine Marktanteile im mobilen Segment auszubauen. Aktuell basieren fast alle Smartphones und Tablets auf SoCs der Partner des Herstellers ARM. Intel soll weltweit nur einen Marktanteil von 0,2 % in diesem Segment für Android-Geräte halten. So konnten hier auch die Intel Atom auf Bay-Trail-Basis wenig bleibenden Eindruck hinterlassen. Das soll sich ändern, denn Meldungen aus Korea zufolge gebe Intel aktuell seine Moorefield mit vier Kernen direkt zum Selbstkostenpreis von nur 7 US-Dollar ab.

Anzeige

Auf diese Weise wolle Intel sich aggressiv im mobilen Markt platzieren. Sollten die Angaben stimmen, könnten sich Intels Chancen tatsächlich verbessern: Nvidias Tegra K1 oder Qualcomms Snapdragon 801 sollen im Vergleich etwa 20 bis 25 US-Dollar kosten.

Schattenseite der Intel Moorefield mit bis zu 2,33 GHz Takt ist der vergleichsweise hohe Stromverbrauch. In der Praxis legt beispielsweise Samsung deswegen auch Taktraten von „nur“ 1,6 bis 1,7 GHz an. Auch bei diesen Werten soll die Leistung aber mit einem Qualcomm Snapdragon 801 auf Augenhöhe liegen. Nun muss sich zeigen, ob dieser Vorstoß Intels von Erfolg gekrönt sein wird.

Quelle: DDaily

André Westphal

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert