
Das HTC Desire 620 erscheint offenbar mit einem anderen SoC als zunächst angenommen: Wähnte man zunächst einen Qualcomm Snapdragon 615 mit acht Kernen und 64-bit-Unterstützung auf Basis der Architektur ARM Cortex A53 im Inneren, sieht es nun nach einem Snapdragon 410 mit vier Kernen und immerhin immer noch 64-bit aus. Es heißt, HTC habe sich kurzfristig für das andere SoC entschieden, um die Herstellungskosten zu drücken. Das dürfte die Leistung des Desire 820 jedoch verringern. Denn der Snapdragon 615 verfügt nicht nur über mehr Kerne, sondern taktet mit 1,7 GHz auch höher als der 410 mit nur 1,2 GHz.
Zumal auch die GPU im Snapdragon 410, die Adreno 306, schwächer ist als die Grafikeinheit im Snapdragon 615. Bei letzterem wäre es die Adreno 405 mit Unterstützung für OpenGL ES 3.1 gewesen. Der 410 muss mit OpenGL ES 3.0 auskommen.
Zu den restlichen Spezifikationen des HTC Desire 820 zählen ein Bildschirm mit 5,5 Zoll und 1280 x 720 Pixeln als Auflösung, 1,5 GByte RAM, 8 GByte Speicherplatz und ein Akku mit 2600 mAh. Die Kamera nutzt 13 und die Webcam immer noch 8 Megapixel.
Alle Angaben zum HTC Desire 820 sind aktuell noch Gerüchte. Die offizielle Vorstellung des Smartphones erfolgt an diesem Donnerstag.
Quelle: UpLeaks(Twitter)
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025