Cooler Master hat die Verfügbarkeit der Quick Fire XTi angekündigt. Dieses mechanische Gaming-Keyboard ist mit Cherry MX Switches und einer mehrfarbigen Hintergrundbeleuchtung ausgestattet. Der Hersteller nennt die Tastatur „minimalistisch“ und erklärt das damit, dass man auf „Logos und Tastenkrempel“ verzichtet, um sie möglichst kompakt zu halten.
Dazu gehört auch, dass Profile, Makros und Beleuchtungs-Modi schnell und einfach ohne umständliche Software eingestellt und angepasst werden können.
Die Tasten der Quick Fire XTi sind laut Cooler Master UV-bschichtet. Dadurch sollen die Aufschriften nicht abgenutzt werden können und auch die Tastenkappen sollen sich weder verfärben noch unansehnlich werden.
Das Keyboard beherrscht nach Angaben des Herstellers 100 % Anti-Ghosting und 104-Tasten-Rollover.
Zwei LEDs pro Taste (rot und blau) sorgen dafür, dass man jeder Taste 35 verschiedene Hintergrundbeleuchtungsfarbtöne geben kann. Darüber hinaus gibt es unterschiedliche Modi wie z.B. Wellen, Atmung oder auf Tastendruck reagierende Effekte. Man kann Beleuchtungsmodi aufzeichnen und mittels vier Profiltasten zwischen ihnen wechseln. Durch Firmware-Updates sollen später neue Beleuchtungs-Modi und Tastaturfunktionen hinzu kommen.
Das USB-Kabel der Quick Fire XTi kann z.B. für den Transport abgenommen werden und für unterschiedliche Schreibtisch-Layouts bzw. PC-Platzierungen gibt es drei verschiedene Kabelführungen unter der Tastatur (links, mittig, rechts), so dass das Anschlusskabel optimal geführt und Kabelsalat verhindert werden soll.
Die Cooler Master Quick Fire XTi wird ab Mitte September für rund 150 Euro erhältlich sein.
Der Hersteller schweigt sich in der Pressemitteilung über die Art der Switches aus, aber in Preisvergleichen ist die Cooler Master Quick Fire XTi bereits in drei verschiedenen Versionen gelistet: mit MX-Red, MX-Brown und MX-Blue Switches. So kann man sich die bevorzugte Anschlagart aussuchen. Allerdings warnt Cooler Master auf der eigenen Webseite: die Verfügbarkeit kann je nach Land bzw. Region variieren.
Quelle: Pressemitteilung
Neueste Kommentare
5. Juli 2025
2. Juli 2025
1. Juli 2025
25. Juni 2025
20. Juni 2025
19. Juni 2025