Letzten Monat hatte AMD nach der Radeon RX 480 auch die kleineren Modelle Radeon RX 470 und 460 angekündigt, aber kaum Details verraten. Nun gibt es welche und sogar von AMD selbst. Auf einer Veranstaltung in Australien wurden ein paar Spezifikationen von Radeon RX 460 und 470 genannt, u.a. die Anzahl der Stream Prozessoren.
Die Radeon RX 470 basiert bekanntlich auf dem Polaris 10 Grafikchip, der normalerweise 2304 Stream Prozessoren (Shader Einheiten) besitzt – auf der Radeon RX 480. Auf der 470 werden es dagegen 2048 sein, das hat AMD nun auf einer Präsentation verraten.
An die 256 bit breite Speicherschnittstelle werden 4 GByte GDDR5 angebunden, aber die einzelnen Grafikkartenhersteller dürfen auch 8 GByte einsetzen, wenn sie das wollen. Die Stromversorgung vom Netzteil wird wie bei der 480 über einen 6-Pin PCIe-Anschluss erfolgen.
Der Zeitpunkt der Verfügbarkeit ist noch weiterhin offen, aber angeblich soll die Radeon RX 470 Ende dieses Monats offiziell vorgestellt werden und ab Anfang August erhältlich sein.
Die Radeon RX 460 hat mittlerweile ein neues Referenzdesign bekommen und sieht nun einer Radeon R9 Nano ähnlich. Die Grafikkarte ist mit dem kleineren Polaris 11 Chip ausgestattet und wird über 896 Stream Prozessoren verfügen. Es gibt 2 GByte GDDR5 Speicher, der über ein 128 bit breites RAM-Interface mit dem Chip verbunden ist.
Ansonsten bestätigte AMD auf der Veranstaltung nur nochmal, dass „Vega“, der neue High-End Grafikchip mit integriertem Speicher (HBM2). für 2017 geplant ist. AMD nennt sie nun eine „High-End Architektur für High-End Gamer“.
Quelle: videocardz.com
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025