Autor: Frank Schräer

Ageia PhysX Karte im Kurztest

Ist der PCI-Physikbeschleuniger von BFG Tech schon Praxis-relevant?

Ab heute sollen die sogenannten Physikbeschleuniger Zusatzkarten auf Basis der Ageia PhysX Technologie im Einzelhandel erhältlich sein. Damit sollen Spiele noch realistischer werden und wirken, weil deutlich mehr Objekte möglich sind und...

Silicon Graphics vor dem Bankrott

Silicon Graphics vor dem Bankrott

Hersteller beantragt Gläubigerschutz, plant umfangreiche Reorganisation

Der für seine Grafik-Workstations und Computereffekte in zahlreichen Filmen bekannte Hersteller Silicon Graphics hat in den USA Gläubigerschutz beantragt, um den drohenden Bankrott abzuwenden. Nun soll das Unternehmen reorganisiert werden, um den...

AirLancer USB-54pro von LANCOM Systems

Aachen, 09.Mai 2006 – Die LANCOM Systems GmbH stellt mit dem AirLancer USB-54pro den weltweit ersten Wireless LAN Dual-Band-Funknetzwerkadapter mit einem externen Antennenanschluss vor. Der Adapter entspricht den 54-Mbit-Wireless-Standards IEEE 802.11a und...

Brenneisen – DVD-Brenner BenQ DW1670

Hamburg, 09. Mai 2006 – BenQ präsentiert mit dem BenQ DW1670 einen internen Multi-Format-DVD-Brenner, der nicht nur DVD-DL/-DL sowie DVD-RW/+RW beschreibt, sondern auch im Format DVD-RAM brennt. DVD-RAM Rohlinge sind im Gegensatz...

Home of Chrome goes to Hollywood

Home of Chrome goes to Hollywood

Taipei, Taiwan, 9. Mai 2006 – VIA Technologies, Inc., Anbieter und Entwickler siliziumbasierter Chip-Technologien und PC-Plattform-Lösungen, baut eine herunterskalierte Version des Digital-Showcase „Home of Chrome“ auf der E3 Expo 2006 nach. Zu...

Core 2 Duo Modellbezeichnungen

Core 2 Duo Modellbezeichnungen

Neue Intel-CPUs bekommen Verbrauchskennung und hohe Nummern

Neben den offiziellen Namen der kommenden Prozessoren von Intel wurden auch Informationen über die Modellbezeichnungen bekannt gegeben. Demnach erhalten die Desktop-Versionen (Conroe) vom Core 2 Duo die Nummernserien 4000 und 6000, während...

DisplayPort – der DVI-Nachfolger

Neuer VESA Standard für hochauflösende Bild- und Tonübertragung

Die „Video Electronics Standards Association“ (VESA) hat die endgültige Version vom „DisplayPort“ verabschiedet. Der im letzten Jahr schon angekündigte neue Standard soll Nachfolger vom „Digital Visual Interface“ (DVI) werden, der digitalen Schnittstelle...