Router für DSL konfigurieren
-
- Lt. Junior Grade
- Beiträge: 37
- Registriert: 09.03.2004, 20:35
- Wohnort: Naumburg oder Rudolstadt
- Kontaktdaten:
Router für DSL konfigurieren
Hallo,
vorweg ich hab von Routerprogrammierung bzw. konfiguriern nicht so die Ahnung, daher sorry wenn ich blöde(für euch stelbstverständliche) Fragen stelle.
Ich habe leider kein Handbuch zum Router nur ne unnütze Anleitung auf CD.
Meine Frage:
1. Wo gebe ich die DSL Zugangsdaten der Telekom ein?
Router Konfigurationsmenü
vorweg ich hab von Routerprogrammierung bzw. konfiguriern nicht so die Ahnung, daher sorry wenn ich blöde(für euch stelbstverständliche) Fragen stelle.
Ich habe leider kein Handbuch zum Router nur ne unnütze Anleitung auf CD.
Meine Frage:
1. Wo gebe ich die DSL Zugangsdaten der Telekom ein?
Router Konfigurationsmenü
- Epfi
- Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 10520
- Registriert: 08.03.2004, 11:02
- Wohnort: Haus, das Verrückte macht
- Kontaktdaten:
klick erstmal da bei "Get an IP address automatically (PPPoE)" das sollte auf jeden fall was an der ansicht ändern, ggf. halt apply und neuladen drücken...
benutzername ist dann dieser hier:
anschlusskennung + t-online nummer + mitbenutzer + @t-online.de
jeweils ohne plus und alles am stück geschrieben außerdem muss das @t-online.de klein geschrieben sein, sonst wirds nix...
das kennwort dein kennwort.
benutzername ist dann dieser hier:
anschlusskennung + t-online nummer + mitbenutzer + @t-online.de
jeweils ohne plus und alles am stück geschrieben außerdem muss das @t-online.de klein geschrieben sein, sonst wirds nix...
das kennwort dein kennwort.
hartware.net - *** ****** ***, ** ************ **** **** *********** ****.
Stimmt, wozu sollte man denn Kundenfreundlich denken?La-Z hat geschrieben:Das ist historisch gewachsen und es gibt keinen Grund, warum man es ändern sollte.
So als Ex-Monopolist kann man es sich leisten komplizierte Einwahldaten zu haben.
Sorry, aber selbst als Computer-Profi kann man sich das nich merken, außer man hat tatsächlich jeden Tag damit zu tun. Das merkt man ja schon an der Diskussion hier. Aber im Kunden vergraulen war die Telekom schon immer gut ... ;)
Sorry für die negativen Wellen in meinem Post, aber ich hab noch nie positive Erfahrung mit der Telekom gehabt.
Mit Gewalt kann man keine Probleme lösen, außer die Amerikas.
<i>the simpsons</i>
<i>the simpsons</i>
Was hat das denn bitte mit Kundenfreundlichkeit zu tun?esprit hat geschrieben:Stimmt, wozu sollte man denn Kundenfreundlich denken?
Au ja, wir sind rein sachlich, ich merk's schon.esprit hat geschrieben:So als Ex-Monopolist kann man es sich leisten komplizierte Einwahldaten zu haben.
Otto Normalnutzer *muss* sich das nicht merken, er hat in seiner T-Online-Software entsprechende Felder.esprit hat geschrieben:Sorry, aber selbst als Computer-Profi kann man sich das nich merken, außer man hat tatsächlich jeden Tag damit zu tun.
Bitte was?esprit hat geschrieben:Das merkt man ja schon an der Diskussion hier.
Jo, merkt man daran, dass sie quasi kaum noch Kunden hat. Muss ja schrecklich sein, wenn Millionen von Deutschen jeden Monat von der Telekom wegrennen. Ach, Moment, ist ja garnicht so. Komisch...esprit hat geschrieben:Aber im Kunden vergraulen war die Telekom schon immer gut ... ;)
Man kann sowohl der Telekom im Allgemeinen als auch T-Online im Speziellen einiges vorwerfen. Aber die Einwahldaten gehören nun wirklich *nicht* dazu.
Zuletzt geändert von La-Z am 03.08.2004, 11:30, insgesamt 1-mal geändert.
Hm ich kann mich nur erinnern, dass, wenn irgendeine der Nummern zu kurz war, man die mit 0en irgendwo auffüllen musste. Kann mich aber auch irren.
Dass man die Raute weglassen kann ist mir neu, wieder was gelernt ;) Muss ich mal ausprobieren. Meine Arbeitskollegin hier kannte den Einwahlnamen mittlerweile auswendig, nur dumm, dass wir durch einen fehler von T-Online neue Einwahldaten bekommen mussten :)
Dass man die Raute weglassen kann ist mir neu, wieder was gelernt ;) Muss ich mal ausprobieren. Meine Arbeitskollegin hier kannte den Einwahlnamen mittlerweile auswendig, nur dumm, dass wir durch einen fehler von T-Online neue Einwahldaten bekommen mussten :)
Quelle: http://www.dslteam.de/xp1.htmlSchritt 8: Beim nächsten Schritt geben Sie Ihre Zugansdaten ein. Als Benutzername geben AnschlußkennungT-OnlineNummer0001@t-online.de ( Wenn Ihre T-OnlineNummer weniger als 12 Zeichen ist, so müssen Sie schreiben : #0001 , d.h. die Raute vor 0001). Und als Passwort Ihr T-Online Passwort. Und auf Weiter klicken.
P.S.: Halbwissen ist gefährlich und kann zu Fehlern führen :)
@La-Z: Ich sagte ja schon, daß das eine subjektive Meinung ist. Aber es ist definitiv zu kompliziert.
Sicher, in der T-Online-Software kann man es einfach in die Felder eingeben. Aber ich hatte schon diverse Freunde und Bekannte bei denen die T-Online-Software Probleme gemacht hat.
Und ab diesem Moment beißt sich der Hund in den eigenen Schwanz.
P.S.: wenn ich mich so umhöre, kenne ich kaum jemanden, der mit der Telekom/T-Online wirklich vollends zufrieden ist. Die meisten sind doch nur zu faul zu wechseln, bzw. haben Angst, daß der Wechsel nicht klappt.
Im übrigen halte ich von den Technikern (die, die noch mit Krimpzange und Kabel durch die Gegend gondeln) eine Menge. Da hatte ich bisher kaum Enttäuschungen. Nur mit denen hat man einfach viel zu selten Kontakt.
So, sorry für das OT. Ich hör jetzt auf damit ... ;)
Sicher, in der T-Online-Software kann man es einfach in die Felder eingeben. Aber ich hatte schon diverse Freunde und Bekannte bei denen die T-Online-Software Probleme gemacht hat.
Und ab diesem Moment beißt sich der Hund in den eigenen Schwanz.
P.S.: wenn ich mich so umhöre, kenne ich kaum jemanden, der mit der Telekom/T-Online wirklich vollends zufrieden ist. Die meisten sind doch nur zu faul zu wechseln, bzw. haben Angst, daß der Wechsel nicht klappt.
Im übrigen halte ich von den Technikern (die, die noch mit Krimpzange und Kabel durch die Gegend gondeln) eine Menge. Da hatte ich bisher kaum Enttäuschungen. Nur mit denen hat man einfach viel zu selten Kontakt.
So, sorry für das OT. Ich hör jetzt auf damit ... ;)
Mit Gewalt kann man keine Probleme lösen, außer die Amerikas.
<i>the simpsons</i>
<i>the simpsons</i>