hi all,
ich hab mir neulich einen pretested c2d 6420 nebst noctua-u12f-lüfter und einem gigabyte n650sli-ds4 in der festen überzeugung, dass der noctua auch die hohe übertaktung von 425mhz FSB locker kühlen kann.
allerdings betragen die core-temperaturen jetzt gut 65-70°C unter last, was mir doch ein wenig zu viel erscheint. die spannung ist 3.6V und soweit läuft alles stabil.
nun meine fragen:
- sind diese temps normal (für den noctua, der ja einer der besten lüfter auf dem markt ist)? meine erwartungen lagen so bei allerhöchstens 55-60°, eher noch weniger.
- sind diese temps irgendwie gefährlich für die cpu (z.b. verringern sie die lebensdauer merklich?)
- kann eine bessere wärmeleitpaste die temps deutlich beeinflussen?
- kann eine optimierung des luftstroms im gehäuse die temps deutlich beeinflussen?
- kann die wärmeentwicklung zwischen CPUs des selben Typs variieren? wenn ja wie stark?
Danke und Gruß,
Niklas
E6420 + Gigabyte N650SLI-DS4 + Noctua U12F
3.6V am Proz glaube ich kaum, meinst du 1.36V? Jegliche Art von Overclocking reduziert die Lebensdauer. Mit besserer WLP kriegst du im Idealfall 2-4°C, in den meisten Fällen aber ziemlich unmerkbar. Luftstrom sollte eigentlich immer optimiert sein, egal ob man übertaktet oder nicht.
In the absence of light, darkness reigns supreme.
-buddhist proverb
-buddhist proverb
Wenn ich mir die Tests vom Noctua so anschaue ist das Ding zwar gut, aber weit entfernt von "einer der besten". Mal nen Scythe Infinity getestet? Alternativ die Topmodelle von Thermalright, IFX-14 (wenn man den Platz hat und bereit ist 70 Euro nur für nen Kühler auszugeben), SI-128 (müsste mittlerweile günstiger zu kriegen sein, braucht man aber auch Platz für).
http://www.hartware.de/review_742_7.html
http://www.hartware.de/review_742_7.html
In the absence of light, darkness reigns supreme.
-buddhist proverb
-buddhist proverb