Problem beim Booten. Evlt Strom? Hilfe
Problem beim Booten. Evlt Strom? Hilfe
Also
Mal vorweg. Normalerweise bin ich bisher mit meiner Hardware immer ganz gut ausgekommen und hab auch schon einiges erlebt und einiges an Problemen gelöst bloss in diesem Fall bin ich ratlos.
Ich bräuchte ein paar tipps was es für mögliche Gründe für den Fehler gibt oder wonach ich schauen soll oder vielleicht Problemlösungen.
Problemschilderung:
Ca. 1 sec. nach dem booten schaltet sich der Rechner wieder selbst aus, bleibt nicht hängen sondern schaltet sich aus.
In meinem System befinden sich 3 Festplatten
1 30 Gigplatte auf der das OS liegt.
und 2 120 Gig S-ATA platten die an dem onboar raid hängen.
Wenn ich die 2 S-ATA platten abhänge bootet der rechner ganz normal.
Wenn ich CD Laufwerk und Brenner abhänge und die Platten drann lasse gehts immer noch nicht.
Weiterhin muss ich noch erwähnen das das System monate lang einwandfrei lief und ich es auch oft im Dauereinsatz über Nacht oder mehrere Tage hatte.
Ich habe in letzter Zeit auch nichts am System geändert.
Sonder einfach über Nacht bootet er nicht mehr mit den zwei Platten.
Kann es sein das das Netzteil teilweise defekt ist und jetzt einen erhöten Strom nicht mehr verkraftet?
Oder kann eine der Platten / oder beide eine solchen defekt haben das sie erhöhten Strom ziehen und damit das Netzteil überlasten?
Was kann noch alles der Grund dafür sein?
Ich hab so keinen Plan was ich da machen soll ist echt schon der Hammer.
System:
AMD XP 2400+
Asus A7V8X
512MB RAM
Geforce 4 Ti 4200
DVD Laufwerk
CD Brenner
30 Gig Platte
2* Sata 120 Platten
420 Watt Papst Netzteil (Pro Silence Goldedition)
Wenn ihr genauere Angaben braucht bitte bescheid sagen.
Help!!
Mal vorweg. Normalerweise bin ich bisher mit meiner Hardware immer ganz gut ausgekommen und hab auch schon einiges erlebt und einiges an Problemen gelöst bloss in diesem Fall bin ich ratlos.
Ich bräuchte ein paar tipps was es für mögliche Gründe für den Fehler gibt oder wonach ich schauen soll oder vielleicht Problemlösungen.
Problemschilderung:
Ca. 1 sec. nach dem booten schaltet sich der Rechner wieder selbst aus, bleibt nicht hängen sondern schaltet sich aus.
In meinem System befinden sich 3 Festplatten
1 30 Gigplatte auf der das OS liegt.
und 2 120 Gig S-ATA platten die an dem onboar raid hängen.
Wenn ich die 2 S-ATA platten abhänge bootet der rechner ganz normal.
Wenn ich CD Laufwerk und Brenner abhänge und die Platten drann lasse gehts immer noch nicht.
Weiterhin muss ich noch erwähnen das das System monate lang einwandfrei lief und ich es auch oft im Dauereinsatz über Nacht oder mehrere Tage hatte.
Ich habe in letzter Zeit auch nichts am System geändert.
Sonder einfach über Nacht bootet er nicht mehr mit den zwei Platten.
Kann es sein das das Netzteil teilweise defekt ist und jetzt einen erhöten Strom nicht mehr verkraftet?
Oder kann eine der Platten / oder beide eine solchen defekt haben das sie erhöhten Strom ziehen und damit das Netzteil überlasten?
Was kann noch alles der Grund dafür sein?
Ich hab so keinen Plan was ich da machen soll ist echt schon der Hammer.
System:
AMD XP 2400+
Asus A7V8X
512MB RAM
Geforce 4 Ti 4200
DVD Laufwerk
CD Brenner
30 Gig Platte
2* Sata 120 Platten
420 Watt Papst Netzteil (Pro Silence Goldedition)
Wenn ihr genauere Angaben braucht bitte bescheid sagen.
Help!!
--- That is a fact! ---
Wer Wind sät, wird Sturm ernten!
Hosea 8,7
Wer Wind sät, wird Sturm ernten!
Hosea 8,7
Hiho!
Also ich würde mal sagen, das du mit deinen Vermutungen gar nicht mal so falsch liegst...
Kannst du dir nicht von nem guten Freund oder so ein anderes Netzteil leihen und einfach mal einbauen?
Ich hatte schonmal ähnliche Probleme, da war es auf jeden Fall das Netzteil...
Also ich würde mal sagen, das du mit deinen Vermutungen gar nicht mal so falsch liegst...
Kannst du dir nicht von nem guten Freund oder so ein anderes Netzteil leihen und einfach mal einbauen?
Ich hatte schonmal ähnliche Probleme, da war es auf jeden Fall das Netzteil...
We will never stop living this Way!!!
- -.B_Rabbit.-
- Vice Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 6926
- Registriert: 08.03.2004, 12:39
- Wohnort: Auf Deiner Menschenwürde
hm
hab mir schon gedacht das die Lösung nicht so einfach sein wird und in großem Zeitaufwand enden wird.
So ein mist :(
;)
Naja da muss ich mal meine Kontakte spielen lassen
lol
Hab sonst nur noch ein altes 400er Netzteil rumliegen.
Sieht so aus als müsste ich das morgen mal austesten.
So eine scheisse. :)
hab mir schon gedacht das die Lösung nicht so einfach sein wird und in großem Zeitaufwand enden wird.
So ein mist :(
;)
Naja da muss ich mal meine Kontakte spielen lassen
lol
Hab sonst nur noch ein altes 400er Netzteil rumliegen.
Sieht so aus als müsste ich das morgen mal austesten.
So eine scheisse. :)
--- That is a fact! ---
Wer Wind sät, wird Sturm ernten!
Hosea 8,7
Wer Wind sät, wird Sturm ernten!
Hosea 8,7
- -.B_Rabbit.-
- Vice Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 6926
- Registriert: 08.03.2004, 12:39
- Wohnort: Auf Deiner Menschenwürde
das geht ja hier zu wie am Flughafen
:D
nicht mal mehr editieren kann man ^^
*edit*
So ein fuck.
Ich wusste es doch.
Wird bestimmt ein Kondensator im arsch sein.
Das würde zu dem Geräusch beim boot abbruch passen.
Ist nur seltsam das der Rechner ohne die Platten einwandfrei funktioniert.
Aber toll das hier so schnell geantwortet wird.
Ne hab ich nicht gedacht ;)
aber es könnte ja auch mal ein bisschen einfacher sein ;D
:D
nicht mal mehr editieren kann man ^^
*edit*
So ein fuck.
Ich wusste es doch.
Wird bestimmt ein Kondensator im arsch sein.
Das würde zu dem Geräusch beim boot abbruch passen.
Ist nur seltsam das der Rechner ohne die Platten einwandfrei funktioniert.
Aber toll das hier so schnell geantwortet wird.
Ne hab ich nicht gedacht ;)
aber es könnte ja auch mal ein bisschen einfacher sein ;D
--- That is a fact! ---
Wer Wind sät, wird Sturm ernten!
Hosea 8,7
Wer Wind sät, wird Sturm ernten!
Hosea 8,7
Hm schonmal den stecker vom Netzteil angeguckt und aufm Board den Anschluss? Wenn das ne lange Zeit lief kann es ja mit der Zeit aufgrund der hohen Last auf z.B. der 5 oder 12 Volt Leitung zu "Verschmorrungen" kommen und dann passiert das auch das der rechner anfängt komische Fehler zu produzieren, unter anderem halt nichtmehr fehlerfrei booten und sobald die Last weg ist auf der entsprechenden Leitung(in diesem Fall 12V durch die Platten) gehts wieder, weil der Widerstand nichtmehr so hoch ist.
Würde auf jeden Fall ma mit dem Netzteil anfangen wenn nicht ganz offensichtlich was auf dem Board passiert is...
Würde auf jeden Fall ma mit dem Netzteil anfangen wenn nicht ganz offensichtlich was auf dem Board passiert is...
- PdW
- Moderator
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 2357
- Registriert: 08.03.2004, 17:21
- Wohnort: bei München
- Kontaktdaten:
Wie alt ist denn das Netzteil?
Typische Alterserscheinungen von Netzteilen sind auch austrocknen/aushärten von Elektrolytkondensatoren im Schaltnetzteil. Dieser Prozess kann natürlich bei Dauerbelastung und damit verbundenen höhreren Dauertemperaturen beschleunigt werden. Ich spreche aber hier nicht von Monaten, deshalb meine Frage bezüglich des Alters.
Typische Alterserscheinungen von Netzteilen sind auch austrocknen/aushärten von Elektrolytkondensatoren im Schaltnetzteil. Dieser Prozess kann natürlich bei Dauerbelastung und damit verbundenen höhreren Dauertemperaturen beschleunigt werden. Ich spreche aber hier nicht von Monaten, deshalb meine Frage bezüglich des Alters.
Hallo,
Bin zurück.
Also das Netzteil wirds gewesen sein.
Mit dem alten 400er geht wieder alles wie gehabt.
Allerdings:
lol das Netzteil kann man nirgendwo am Gehäuse festschrauben.
Es ist ewig laut.
Fazit:
Es muss dringendst ein neues her!!!!
Eigentlich war das davor ja schon echt gut.
Schön leise. Nur einen Einschalter hintem am NT gabs nicht, was auch extrem komisch ist.
Jetzt muss ich mal nach einem gutem umschauen.
Werd auch evtl nochmal das NT zerlegen und reingucken.
Kann aber auch evlt woran anders gelegen haben (hab da schon was entdeckt)
Bis demnächst ;)
EDIT:
Hat jemand ahnung wie wichtig die Amperleistung bei der 12V,5V,3,3V Schiene ist? Was sollte es so mindestens haben usw?
Bin zurück.
Also das Netzteil wirds gewesen sein.
Mit dem alten 400er geht wieder alles wie gehabt.
Allerdings:
lol das Netzteil kann man nirgendwo am Gehäuse festschrauben.
Es ist ewig laut.
Fazit:
Es muss dringendst ein neues her!!!!
Eigentlich war das davor ja schon echt gut.
Schön leise. Nur einen Einschalter hintem am NT gabs nicht, was auch extrem komisch ist.
Jetzt muss ich mal nach einem gutem umschauen.
Werd auch evtl nochmal das NT zerlegen und reingucken.
Kann aber auch evlt woran anders gelegen haben (hab da schon was entdeckt)
Bis demnächst ;)
EDIT:
Hat jemand ahnung wie wichtig die Amperleistung bei der 12V,5V,3,3V Schiene ist? Was sollte es so mindestens haben usw?
--- That is a fact! ---
Wer Wind sät, wird Sturm ernten!
Hosea 8,7
Wer Wind sät, wird Sturm ernten!
Hosea 8,7
Naja ich wollte mir eben nochmal den nachfolger von meinem alten NT bestellen für knapp 80Euro
und das hat eben
12V / 18A
5V / 40A
3,3V / 28A
Mir ist nur aufgefallen das auf der 12V Schiene schon sehr wenig Amper "drauf" ist, deswegen frag ich lieber nochmal nach, nicht das ich irgendwann damit Probleme kriege
Achja jemand ne Ahnung was ein aktives PFC soviel besser macht?
und das hat eben
12V / 18A
5V / 40A
3,3V / 28A
Mir ist nur aufgefallen das auf der 12V Schiene schon sehr wenig Amper "drauf" ist, deswegen frag ich lieber nochmal nach, nicht das ich irgendwann damit Probleme kriege
Achja jemand ne Ahnung was ein aktives PFC soviel besser macht?
--- That is a fact! ---
Wer Wind sät, wird Sturm ernten!
Hosea 8,7
Wer Wind sät, wird Sturm ernten!
Hosea 8,7
- Iron Duke
- Commander
- Beiträge: 393
- Registriert: 08.03.2004, 15:19
- Wohnort: D/NS/Braunschweig
- Kontaktdaten:
wieder schlauer ;)
hat einer hier das Be Quiet Blackline 400 Watt oder weiss jemand ob das etwas taugt?
Werte sind:
Leistung W : 400 W
5V Maximale Stromstärke : 40 A
12V Maximale Stromstärke : 20 A
3.3V Maximale Stromstärke : 28 A
-5V Maximale Stromstärke : 0.8 A
-12V Maximale Stromstärke : 1 A
5VSB Maximale Stromstärke : 2.5 A
hat einer hier das Be Quiet Blackline 400 Watt oder weiss jemand ob das etwas taugt?
Werte sind:
Leistung W : 400 W
5V Maximale Stromstärke : 40 A
12V Maximale Stromstärke : 20 A
3.3V Maximale Stromstärke : 28 A
-5V Maximale Stromstärke : 0.8 A
-12V Maximale Stromstärke : 1 A
5VSB Maximale Stromstärke : 2.5 A
hm ok
nun weiss ich zumindest was es bewirkt
aber nicht genau wozu man das braucht :)
was spielt es denn für ne rolle was ich für schwankungen am netzeingang habe? (auch wenn sich das sau dämlich anhört)
verbrauch ich mir strom?
Geht was evtl kaputt?
nun weiss ich zumindest was es bewirkt
aber nicht genau wozu man das braucht :)
was spielt es denn für ne rolle was ich für schwankungen am netzeingang habe? (auch wenn sich das sau dämlich anhört)
verbrauch ich mir strom?
Geht was evtl kaputt?
--- That is a fact! ---
Wer Wind sät, wird Sturm ernten!
Hosea 8,7
Wer Wind sät, wird Sturm ernten!
Hosea 8,7
- PdW
- Moderator
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 2357
- Registriert: 08.03.2004, 17:21
- Wohnort: bei München
- Kontaktdaten:
hoher Wirkungsgrad (95-97%), bei passiver PFC werden nur maximal 80% erreicht
stabiler, nicht lastabhängiger Wirkungsgrad; bei passiver PFC hängt der Wirkungsgrad von der Belastung des Netzteils ab - wenn z.B. nur 150 W von 300 W genutzt werden, erreicht man mit passiver PFC den vollen Wirkungsgrad nicht und unter Umständen nicht mal die PFC-Norm!
kein störendes Nebengeräusch; bei passiver PFC entwickelt sich ein leises Summen und teilweise entstehen auch Vibrationen
... Signatur ist momentan im Wartungsmodus.
Also hab nun das be quiet zuhause.
Ist recht hübsch, da chrom gehäuse und blaue lüfter und sogar recht leise!
Jetzt läuft wieder alles wie es soll.
Lustigerweise ist nun ein neues Phänomen aufgetreten, was man wirklich unter den Begriff Phänomen einordnen kann.
Und zwar hab ich in meinem Rechner noch eine alte Kaltlichdiode rumliegen.
Dachte mir ich könnte die mal wieder in Betrieb nehmen.
Der gag:
Schalte ich sie ein bootet der rechner nicht mehr (nicht mal mehr ins Bios).
Er nimmt sich zwar schon saft, aber läuft nicht an.
Schalte ich sie aus, läuft alles perfekt.
Wenn das nicht strange ist.
Man man man.
Naja bleibt sie halt aus.
Hammer.
Ist recht hübsch, da chrom gehäuse und blaue lüfter und sogar recht leise!
Jetzt läuft wieder alles wie es soll.
Lustigerweise ist nun ein neues Phänomen aufgetreten, was man wirklich unter den Begriff Phänomen einordnen kann.
Und zwar hab ich in meinem Rechner noch eine alte Kaltlichdiode rumliegen.
Dachte mir ich könnte die mal wieder in Betrieb nehmen.
Der gag:
Schalte ich sie ein bootet der rechner nicht mehr (nicht mal mehr ins Bios).
Er nimmt sich zwar schon saft, aber läuft nicht an.
Schalte ich sie aus, läuft alles perfekt.
Wenn das nicht strange ist.
Man man man.
Naja bleibt sie halt aus.
Hammer.
--- That is a fact! ---
Wer Wind sät, wird Sturm ernten!
Hosea 8,7
Wer Wind sät, wird Sturm ernten!
Hosea 8,7