News | Linux-Kernel 3.3 unterstützt Android
News | Linux-Kernel 3.3 unterstützt Android
Am Wochende wurde der Linux-Kernel in der Version 3.3 freigegeben. Mit dabei sind zahlreiche neue Funktionen, wie verbessertes Energie-Management, Audio-Untertstüzung via HDMI für die AMD Radeon HD 5000er sowie optimierte Treiber. Eine komplette Liste der Änderungen und Optimierungen finden Interessierte hier. Für viele dürfte die Android-Unterstützung interessant sein: Dank des neuen Kernels lässt sich das Android-Betriebssystem mitsamt seiner Apps unter Linux nutzen. Diese Unterstützung will man mit der kommenden Version 3.4 sogar noch weiter ausbauen.
http://www.hartware.net/news_54365.html
http://www.hartware.net/news_54365.html
Re: News | Linux-Kernel 3.3 unterstützt Android
Linux & Android gehören die Zukunft. Jedenfalls im portable und Serversegment.
Re: News | Linux-Kernel 3.3 unterstützt Android
Vielleicht schafft es Linux doch noch Windows zu überholen, entweder weil der klassische Desktop ausstirbt oder weil Microsoft sich immer mehr in Richtung mobiler Anwendungen bewegt und Linux bzw. Android damit letztlich auch auf dem Desktop zur Konkurrenz wird. Scheitert eigentlich nur am Anwendungssupport der sich mit wachsender Verbreitung automatisch verbessert.
Re: News | Linux-Kernel 3.3 unterstützt Android
Schlechter Witz!Vielleicht schafft es Linux doch noch Windows zu überholen
Re: News | Linux-Kernel 3.3 unterstützt Android
so ist das doch jetzt schon..Gast hat geschrieben:Linux & Android gehören die Zukunft. Jedenfalls im portable und Serversegment.
Also wenn das mit Windows so weiter geht, dann wird Linux auf jeden Fall an popularität zunehmen.. zumindest auf "normalen" Rechnern mit Tastatur und Maus.
Re: News | Linux-Kernel 3.3 unterstützt Android
Puh, in Zeiten wo immer mehr Leute einen pc nutzen, die gar keine Ahnung von der Materie haben, wird sich sicherlich kein Linux als ernste Konkurrenz im Desktopsegment etablieren. Genauso sehe ich android noch lange nicht da, wo es viele haben möchten. Android ist leider noch zuviel Linux als Windows. Es gibt Zuviels Freiheiten und das ist, bis für eine Handvoll Nerds, für ottonormal eher schlecht. Wir sprechen und in 3 Jahren wieder, ich bin gespannt ob android dann überhaupt noch ein Thema ist.
Re: News | Linux-Kernel 3.3 unterstützt Android
Hä? Man kann Android rooten und modden, man muss nicht. Meine Frau hat damit überhaupt keine Probleme, und unbedarfter als bei ihr gehts wohl nicht. Ob man Windows oder ein anderes System verwendet ist abgesehen von der Erstinstallation und -einrichtung völlig egal und nur eine Frage der Gewöhnung.
Re: News | Linux-Kernel 3.3 unterstützt Android
Meine Mutter nutzt auch Android und kommt auch damit gut zurecht..
Doch ich denke, guestXS ging es darum, das man in Android doch mehr zugriff auf das BS hat bzw funktionen des BS und das dass manche User evtl überfordern könnte bzw es zu einfach ist wichtige einstellungen/daten zu verändern..
Doch ich denke, guestXS ging es darum, das man in Android doch mehr zugriff auf das BS hat bzw funktionen des BS und das dass manche User evtl überfordern könnte bzw es zu einfach ist wichtige einstellungen/daten zu verändern..
Re: News | Linux-Kernel 3.3 unterstützt Android
Also wer mit Android überfordert ist, kann wohl auch keinen Computer bedienen.
Re: News | Linux-Kernel 3.3 unterstützt Android
Denke ich auch. Es hat ja auch nicht jeder einen Kindersicheren Mac. Soviel unterscheidet sich dasGast hat geschrieben:Also wer mit Android überfordert ist, kann wohl auch keinen Computer bedienen.
mobile Android System in der Bedienung auch wieder nicht von den Möglichkeiten eines Windows BS.
Allerdings muss ich zugeben dass mit Windows auch schon viele überfordert sind ;)
Trotz allem ist die Android unterstützung unter Linux schon eine feine Sache. Und wenn man die
Nachrichten um die Einführung von Linux BS in Behörden verfolgt hat dann hat man vielleicht auch gelesen
dass es immer mehr sind die sich umstellen. Schließlich hat IBM soweit ich gelesen habe mitlerweile auch
ca 1000 Entwickler abgestellt die sich speziell damit befassen und die Behörden unterstützen. Wenn kleinere
Unternehmen dann mal damit anfangen werden die großen vielleicht auch nachziehen, da dann die Infrastruktur
in Softwareform schon geschaffen ist und sie damit nen haufen Geld sparen.
Das ganze könnte also doch noch ganz gut laufen... Vielleicht :) Und vorrausgestzt MS baut weiterhin so einen Mist :)