Re: News | Telekom drosselt DSL für Bestandskunden
Verfasst: 04.05.2013, 11:55
Und ein Zitronenfalter faltet Zitronen ;)xyz hat geschrieben:Für die wird das in Zukunft sicher günstiger.
Und ein Zitronenfalter faltet Zitronen ;)xyz hat geschrieben:Für die wird das in Zukunft sicher günstiger.
So viele Fehleinschätzungen aus ein Mal. Es gibt wohl noch einen Unterschied zwischen Unterwegs einen Facebook-Status liken und ein Spiel über Steam runterzuladen, eine Serie online ansehen oder IP-TV zu nutzen.xyz hat geschrieben:Meine Güte wie sich jetzt alle drann aufgeilen. Bei Mobilfunkverträgen gibts dass schon ewig, und da störts offensichtlich niemanden. Warum auch? Man bekommt das wofür man bezahlt.
Von teuerer ist nicht die Rede, aber du musst ziehmlich naiv sein, wenn du glaubst, dass es billiger wird. Diese Beschränkung wird eingeführt, damit die Telecom Kosten sparen kann und somit mehr Gewinn erwirtschaftet. Eine Preissenkung würde diesen Gewinn zunichtemachen. Und somit bin ich mit 100% sicher, dass es keine Preissenkng geben wird.xyz hat geschrieben:Wer kann denn momentan überhaupt sagen das es für "IHN" überhaupt teuerer wird? Für manche könnte es sogar günstiger werden. Wer weiß das? Keiner von euch! Letzend endes kommt es doch nur auf den Preis an. Das ist der Knackpunkt.
Das habe ich bereits oben aufgezählt. Hättest du dein Gehirn etwas angestreng, würdest du auch darauf kommen.xyz hat geschrieben:Und wenn jemand wirklich soviel volumen braucht dass eine Flat quasi Pflicht ist, dann solls der von mir aus auch bezahlen. Es wäre in solchen fällen sowieso fraglich wie derjenige legal diese volumen benötigt.
Falls du den Sinn des Artikels nicht verstanden hast, es geht darum, dass BEstandskunden, die bereits einen Vertarg haben und diesen bezahlen die BEschränkung bekommen. Also zahlt man das gleiche und bekommt aber weniger.xyz hat geschrieben:Zum nächsten kommt immer in den Medien EIN Tarif mit 75 GB Volumen zum Gespräch. Ob dass jetzt reicht oder nicht sei mal dahingestellt. Aber wer sagt euch denn wieviel der Tarif mit 75 Gb kosten wird? Wer sagt euch wieviel die Aufpreise auf höre Volumen kosten werden? Oder welche sonstige Tarife es noch gibt?
Werde einfach mal erwachsen. Telecom kämpft jetzt schon damit, dass 1&1, Vodafone und wer weiss wer noch ihre Flatrate für 20 Euro anbieten. Was glaubst du wird passeiren, wenn Telecom die Preise erhöht.xyz hat geschrieben:Wenn die Telekom geld braucht, hätten sie auch die FLAT traife einfach für alle anheben können. Dann würde auch wieder jeder rumjammern. Das ist wie bei Vater Staat, wenn der Geld benötigt, dann holt er sich dass. Auf die eine oder auf die andere Weise. Am Ende kommt es aufs selbe raus.
Außer die Leute, die es nicht können. Diese Leute sind aber auch nicht von der Beschränkung betroffen, da die reduzierte Geschwindigkeit teilweise schneller ist als das was man dort anbietet.xyz hat geschrieben:Es hindert euch keiner daran den Anbieter zu wechseln. Wer Kabel hat kann beispielweise auch zu Kabel Deutschland wechseln, dann wäre man gleich vom Telefonnetz unabhängig.
Das sind doch die besten Kunden für die Telecom. Einen Anschluss bezahlen, der nie gebraucht wird. Wenn es der Telecom tatsächlich um Gerechtigkeit bei der Nutzung von Datenvolumen gehen würde, würden Sie von Anfang an Tarife anbieten, die für solchen Personenkreis optimal sind. Meine Elter nutzen auch relativ wenig das Internet, ein Tarif mit 10 GB Volumenbeschränkung für 10-15 Euro wäre für sie optimal. Diesen gibt es aber nicht.xyz hat geschrieben:Meine Eltern sind übrigens bei der Telekom. Sie haben nur ein Haustelefon, schauen keine Filme über stream oder laden sachen runter. Der PC wird nur für E-mails benutzt. Trotzdem ist die Rechnung nicht grad klein (Ich glaube sie haben ne 6000er DSL Flat und ne festnetz flat). Für die wird das in Zukunft sicher günstiger.
Code: Alles auswählen
@Telekom_hilft wenn bei uns kein DSL verfügbar ist (nicht mal Light), wie soll dann der Umstieg auf VoIP Telefonie klappen?
Ohne DSL ist IP-Telefonie natürlich nicht möglich, richtig. Wie da die Lösung aussieht, kann ich noch nicht sagen, sorry. ^br
Die Kostenersparnis spielt kaum eine Rolle. Das Netz der Telekom hat intern momentan über weite Strecken große Überkapazitäten und die Kosten für Transit-Traffic über die Peerings mit anderen Netzbetreibern sind auch marginal. Der wahre Grund ist wohl, dass man seine Quasi-Monopolstellung ausnutzen möchte um im Contentsektor abzusahnen - die Telekom hat ja schon angekündigt dass Diensteanbieter (YouTube z.B.) zahlen sollen wenn sie ungedrosselt Inhalte ins Netz der Telekom einspeisen wollen, während Entertain z.B. immer priorisiert wird - mit der fadenscheinigen Begründung dass das ja kein Internetdienst sei. Die Konkurrenz von KDG, die haben afaik das zweitgrößte Netz in Deutschland, drosseln ja auch, wenn auch nicht ganz so rigoros.vitalik hat geschrieben:Diese Beschränkung wird eingeführt, damit die Telecom Kosten sparen kann und somit mehr Gewinn erwirtschaftet.
Als wenn das jemals irgendwen interessiert hätte, das Fernmeldegeheimnis wird ja demnächst vermutlich sowieso komplett gekippt um das neue Überwachungsgesetz nicht zu gefährden: http://www.n24.de/n24/Nachrichten/Polit ... esetz.html-.B_Rabbit.- hat geschrieben: @Topic: Drosselpläne verstoßen gegen das Fernmeldegeheimnis
http://www.internet-law.de/2013/05/vers ... s-tkg.html
Wow, so ein Quatsch. Und das von einem Fachanwalt für IT-Recht.-.B_Rabbit.- hat geschrieben:@Topic: Drosselpläne verstoßen gegen das Fernmeldegeheimnis
http://www.internet-law.de/2013/05/vers ... s-tkg.html
Unterschrift = Pech gehabt. Du kommst aus dem Vertrag nicht raus.Starrise hat geschrieben:Mein Vertrag (VDSL 50) hatte schon beim Abschluss, Ende letzten Jahres, eine Drosselungsklausel drin.
Eine Nachfrage ergab das es Zitat "Diese Regelung hat noch nie gegriffen und steht immer in den Verträgen"
Ich sehe nicht ein warum ich mich drosseln lassen sollte.
Drosselung = Kündigung.
Wow, was für ein gut begründeter Einwand.Iruwen hat geschrieben:Wow, so ein Quatsch. Und das von einem Fachanwalt für IT-Recht.-.B_Rabbit.- hat geschrieben:@Topic: Drosselpläne verstoßen gegen das Fernmeldegeheimnis
http://www.internet-law.de/2013/05/vers ... s-tkg.html
Ähm Vitalik, ist ja toll dass du jetzt meinst du hättest mit deinem Post irgendetwas wiederlegt, aber wenn du mal genauer lesen würdest, hättest du wohl nicht so unpassende Antworten abgegeben.So viele Fehleinschätzungen aus ein Mal. Es gibt wohl noch einen Unterschied zwischen Unterwegs einen Facebook-Status liken und ein Spiel über Steam runterzuladen, eine Serie online ansehen oder IP-TV zu nutzen.
Jetzt hab ich erst vor paar Tagen von einem DIenst gelesen, der legal alles Fernsehesender für 3 Euro im Monat als Stream anbietet.
Übrigens sind es doch erst ca. 6-7 Jahre her, dass man von Volumen-Tarifen auf Flatrates umgestiegen ist.
Hier beispielsweise widersprichst du dir selbst. Erst sagst du "von teuerer ist nicht die Rede", dann " Der Preis bleibt gleich und die Leistung wird minimiert"Von teuerer ist nicht die Rede, aber du musst ziehmlich naiv sein, wenn du glaubst, dass es billiger wird. Diese Beschränkung wird eingeführt, damit die Telecom Kosten sparen kann und somit mehr Gewinn erwirtschaftet. Eine Preissenkung würde diesen Gewinn zunichtemachen. Und somit bin ich mit 100% sicher, dass es keine Preissenkng geben wird.
Übrigens bringt diese Beschränkung ja für den Kunden eine Beschränkung der Leistungen. Der Preis bleibt gleich aber die Leistung wird minimiert.
Du freust dich bestimmt auch, wenn der Metzger um die Ecke, jetzt 80 Gramm Wiener statt 100g zum gleichen Preis verkauft.
Das habe ich bereits oben aufgezählt. Hättest du dein Gehirn etwas angestreng, würdest du auch darauf kommen.
Falls du den Sinn des Artikels nicht verstanden hast, es geht darum, dass BEstandskunden, die bereits einen Vertarg haben und diesen bezahlen die BEschränkung bekommen. Also zahlt man das gleiche und bekommt aber weniger.
Ähm ja der Telekom (mit K übrigens) würden ne Menge Kunden flöten gehen, deshalb glaub ich auch dass es für den Großteil nicht teuerer wird. Und falls doch, wird dies der Markt regeln!Werde einfach mal erwachsen. Telecom kämpft jetzt schon damit, dass 1&1, Vodafone und wer weiss wer noch ihre Flatrate für 20 Euro anbieten. Was glaubst du wird passeiren, wenn Telecom die Preise erhöht.
Quelle?Die ganze Angelegenheit beruht ja darauf, dass man ohne Preiserhöhung für Kunden Kosten spart in dem man weniger Leistung anbietet.
Ja bisher jedenfalls gibt es keinen passenden Tarif. Ob sich dies ändern wird ist natürlich auch nur reine spekulation. Aber was genau willst du mir jetzt damit sagen? Das die Telekom günstigere Tarife anbieten könnte? Ja find ich auch. Von mir aus könnte auch jeder in Deutschland eine komplett kostenlose DSL 32000 Flat bekommen. Wunschdenken...Das sind doch die besten Kunden für die Telecom. Einen Anschluss bezahlen, der nie gebraucht wird. Wenn es der Telecom tatsächlich um Gerechtigkeit bei der Nutzung von Datenvolumen gehen würde, würden Sie von Anfang an Tarife anbieten, die für solchen Personenkreis optimal sind. Meine Elter nutzen auch relativ wenig das Internet, ein Tarif mit 10 GB Volumenbeschränkung für 10-15 Euro wäre für sie optimal. Diesen gibt es aber nicht.
Hallo? Lies doch mal richtig! Habe ich irgendwo erwähnt dass ich die 75 GB Volumen für jeden als ausreichend empfinde?Außerdem rieselt tag-täglich die Werbung von Cloud-Diensten, IP-TV, Online-Videotheken und andere Angebote auf uns ein. Das Internet verändert sich. Man muss sich ja mal nur eine Webseite von heute ankucken.
Auf der Backbone wohl nur ein paar Cents, vielleicht knapp einen Euro. Die letzte Meile wurde vom Steuerzahler finanziert. Deutschland wäre die erste Industrienation, die wieder Volumentarife im Festnetz einführen würde. Sorry xyz, keine Ahnung wie man die Telekom in diesem Fall verteidigen kann. Es geht nur um Rendite und sonst nichts. Die Telekom hat eindeutig zu viel Macht in Deutschland.xyz hat geschrieben: Nochmal: Wer sagt dir wieviel der 75 GB Tarif kostet? Wer sagt dir wieviel die Aufpreise auf x GB sind? Welche Tarife gibt es?