Die Beelink BT3 ist eine TV-Box, die auch mit Multimedia-Qualitäten auf sich aufmerksam machen will. So ist bei diesem Import aus China Microsoft Windows 10 als Betriebssystem vorinstalliert, was eher ungewöhnlich für eine kompakte Set-Top-Box ist. Möglich wir dies durch das x86-SoC, den Intel Atom x5-Z8300 mit vier Kernen auf Basis der Architektur Cherry Trail aus dem 14-Nanometer-Verfahren bei bis zu 1,84 GHz Takt und 64-bit. Außerdem verbaut Beelink für die BT3 2 GByte RAM und eine partionierte Festplatte mit 60 GByte, die ab Werk 12,8 GByte freien Speicherplatz bietet.
http://www.hartware.de/news_65109.html
News | Beelink BT3: TV-Box mit Windows 10 und Intel Atom
-
- Commander
- Beiträge: 349
- Registriert: 03.03.2014, 14:24
Re: News | Beelink BT3: TV-Box mit Windows 10 und Intel Atom
Der Atom x5-Z8300 ist unter Windows sowohl mit dem VLC- wie auch dem SM-Player nicht für Full-HD-Material geeignet.
Unter bspw. YouTube funktioniert es noch, wobei hier aber scheinbar durch Framedropping die mangelnde Leistung kompensiert wird.
Ich denke, dass es sich unter den gängigen kostenpflichtigen Video-Portalen ähnlich verhalten wird, wie unter YouTube.
Wobei ich Kodi auf meinem Tablet bislang noch nicht getestet habe - da kann die Situation evtl. nochmal anders aussehen.
Unter bspw. YouTube funktioniert es noch, wobei hier aber scheinbar durch Framedropping die mangelnde Leistung kompensiert wird.
Ich denke, dass es sich unter den gängigen kostenpflichtigen Video-Portalen ähnlich verhalten wird, wie unter YouTube.
Wobei ich Kodi auf meinem Tablet bislang noch nicht getestet habe - da kann die Situation evtl. nochmal anders aussehen.
- PatkIllA
- Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 14630
- Registriert: 08.03.2004, 11:07
- Wohnort: Dortmund
Re: News | Beelink BT3: TV-Box mit Windows 10 und Intel Atom
Das Ding kann doch sogar H265 und UHD beschleunigen.
-
- Commander
- Beiträge: 349
- Registriert: 03.03.2014, 14:24
Re: News | Beelink BT3: TV-Box mit Windows 10 und Intel Atom
Die Treiber mögen entsprechende Features bereitstellen. Aber Schlussendlich wird auch Software benötigt, die die Treiber auf der Ebene anspricht. Daher der Hinweis, dass es mit VLC- und SM-Player unmöglich ist, sich bei Kodi aber anders verhalten könnte.