News | Akku per WLAN laden
News | Akku per WLAN laden
RCA ist schon die zweite Firma, die eine WLAN-Ladestation entwickelt hat. Dabei handelt es sich um ein Gerät, dass WLAN-Signale in Energie wandeln kann. Der integrierte Akku soll rund 6 Stunden WLAN-Exposition für eine volle Ladung benötigen. Danach lassen sich die Akkus von mobilen Geräten per USB laden. Auch ein direktes Laden der Endgeräte per USB soll möglich sein.
http://www.hartware.net/news_48856.html
http://www.hartware.net/news_48856.html
Re: News | Akku per WLAN laden
Nach 6h ist der Akku voll? Kein Problem, solange der nur klein genug ist! 50 mW Sendeleistung hat WLAN typischerweise, in 6h werden da also 0,3 Wh abgestrahlt. Ein typischer Handyakku hat 3 Wh, also das Zehnfache: 60h benötigt. Diese Rechnung setzt 100% Empfangsleistung voraus, es ist aber davon auszugehen, dass der "Energieabgreifer" nur Bruchteile der Sendeleistung absorbieren kann, vielleicht 10%. Man braucht also nicht 60h, sondern 600h. Bei der Speicherung im Akku gehen nochmals ein paar Prozent flöten. Also geht es langsam in Richtung 1000h, d.h. 41 Tage d.h. 6 Wochen...
Statt 6h also eher 6 Wochen. Toll. Ich wette, jedes Gerät mit einer Solarzelle in der Größe von 15*7,5 cm ist leistungsfähiger, auch in Innenräumen.
Statt 6h also eher 6 Wochen. Toll. Ich wette, jedes Gerät mit einer Solarzelle in der Größe von 15*7,5 cm ist leistungsfähiger, auch in Innenräumen.
Re: News | Akku per WLAN laden
Sieht mir auch nach einen etwas verfrühten April Scherz aus. Über Wlan werden zwar bis zu 500Mw abgestrahlt aber damit ein HadyAkku aufladen? :D
Re: News | Akku per WLAN laden
Nö, er kann nur selbständig denken und ein bissel rechnen ...Edison hat geschrieben:Sie müssen es ja wissen, Herr Einstein.
- PdW
- Moderator
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 2357
- Registriert: 08.03.2004, 17:21
- Wohnort: bei München
- Kontaktdaten:
Re: News | Akku per WLAN laden
Außerdem wird in den Raum abgestrahlt, also muss die Sendeleistung nochmals relativiert werden.
Ferner gilt eine Energieabnahme zum Quadrat der Entfernung.
Sieht mir in der Tat etwas zu sehr schöngerechnet aus.
Ferner gilt eine Energieabnahme zum Quadrat der Entfernung.
Sieht mir in der Tat etwas zu sehr schöngerechnet aus.
... Signatur ist momentan im Wartungsmodus.
Re: News | Akku per WLAN laden
Bei Heise gab es diese Meldung auch mal mit einen entsprechend vernichtenden Kommentar zu der Sache.
Da ist man bei Hartware.de wohl einen Marketing Gag auf dem Leim gegangen. ;)
Hier der Link dazu.
Da ist man bei Hartware.de wohl einen Marketing Gag auf dem Leim gegangen. ;)
Hier der Link dazu.
-
- Lt. Commander
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 134
- Registriert: 11.03.2004, 21:47
- Wohnort: Jever
- Kontaktdaten:
Re: News | Akku per WLAN laden
Abgefahren, damit ließe sich eine ganze Batterie von Starterbatterien laden. In dem elektrischen Feld möchte ich mich allerdings nicht aufhalten.STRYKER hat geschrieben:Über Wlan werden zwar bis zu 500Mw abgestrahlt [...]
Zuletzt geändert von daPope am 28.03.2010, 20:08, insgesamt 1-mal geändert.
Re: News | Akku per WLAN laden
Einfach Alufolie um den Kopf wickeln, dann gehts schon! ;)
- Epfi
- Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 10520
- Registriert: 08.03.2004, 11:02
- Wohnort: Haus, das Verrückte macht
- Kontaktdaten:
Re: News | Akku per WLAN laden
Der dürfte bei 50MW vermutlich in kürzester Zeit explodieren :)STRYKER hat geschrieben:Über Wlan werden zwar bis zu 500Mw abgestrahlt aber damit ein HadyAkku aufladen? :D
hartware.net - *** ****** ***, ** ************ **** **** *********** ****.
Re: News | Akku per WLAN laden
1,2MW und der leuchtet vermutlich schon im Dunkeln :p
Re: News | Akku per WLAN laden
Der Moderator irrt, wie auch der Heise-Berichterstatter!PdW hat geschrieben:Ferner gilt eine Energieabnahme zum Quadrat der Entfernung.
Die Leistung veringert sich hoch 3, da die Abstrahlung nicht flächig, sondern kugelförmig erfolgt.
Rheine Grüße!
Re: News | Akku per WLAN laden
Ich ziehe meine gerade gemachte Aussage zurück und bitte um Entschuldigung!ReBe hat geschrieben:Der Moderator irrt, wie auch der Heise-Berichterstatter!PdW hat geschrieben:Ferner gilt eine Energieabnahme zum Quadrat der Entfernung.
Die Leistung veringert sich hoch 3, da die Abstrahlung nicht flächig, sondern kugelförmig erfolgt.
Die Abstrahlung erfolgt doch flächig und zwar auf die Mantelfläche einer Kugel. Deren Fläche nimmt tatsächlich nur im Quadrat der Entfernung zu, ist somit reziprok proportional zur Signalstärke.
Re: News | Akku per WLAN laden
LoL ReBe, gut hast du das richtig gestellt, das weiss nämlich jedes Kind ;-)