Wie bereits zu Beginn dieses Monats
Die High-End Variante ist der 690G-Chipsatz. Diese kommt mit HDCP-Unterstützung sowie einem HDMI- und einem DVI-Anschluss. Zwei integrierte und voneinander unabhängige Display-Controller geben dem Anwender die Möglichkeit, zwei Monitore mit jeweils unterschiedlichen Bildern zu füttern.
Diesen Luxus gibt es bei der kleineren Version 690V nicht. Auch auf den HDMI- und DVI-Anschluss muss man hier verzichten.
Bei der Southbridge setzt AMD auf die bereits erprobte SB600. Somit gibt es vier S-ATA-Anschlüsse, einen P-ATA-Anschluss, die Möglichkeit für RAID 0 und RAID 1 sowie LAN und HD-Audio.
Einige Hersteller haben bereits Mainboards mit den neuen Chipsätzen angekündigt. Daunter befinden sich Albatron, Asus, Asrock, Elitegroup, Biostar, Jetway, Foxconn, Gigabyte, MSI und Shuttle.
Quelle: E-Mail
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025