
Auf DonanimHaber sind Details zu den Spezifikationen zur integrierten Grafikeinheit der Llano APUs aufgetaucht. So wird die schnellste APU ein AMD A8-3550 QuadCore mit einer TDP von 100 Watt sein. Die integrierte GPU wird die Bezeichnung Radeon HD 6550 tragen und über 400 Shader-Prozessoren sowie einer Taktrate von 594 MHz verfügen. Damit könnte sie von der Leistung her knapp unter einer Radeon HD 5570 liegen.
Die Spezifikationen der HD 5570 sind mit 400 Shader-Prozessoren und einer Taktrate von 650 MHz denen der HD 6550 recht ähnlich. Als Flaschenhals könnte sich jedoch die Speicherbandbreite der Llano APUs erweisen, da diese zwischen der CPU und der integrierten GPU geteilt werden muss.
Darüber hinaus wird AMD für das Hybrid Crossfire Feature werben. Dieses ermöglicht die Kombination der integrierten Grafikeinheit der Llano APU mit einer Turks GPU (HD 6570 oder HD 6670), die dann zusammen im Crossfire-Betrieb eine sogenannte Radeon HD 6690
bilden.
Mit Llano verfolgt AMD einen anderen Ansatz als Intel mit Sandy Bridge. Während bei Sandy Bridge auch weiterhin ein Großteil des Prozessor-Dies dem CPU-Part gewidmet ist, sieht das Verhältnis bei AMDs Llano APU deutlich ausgeglichener aus. Dementsprechend ist Intels Sandy Bridge in reinen CPU-Benchmarks überlegen, während AMDs Llano eine bessere GPU-Leistung bietet.
Quelle: Donanimhaber
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025