Bereits vor einigen Monaten kam das Gerücht auf, dass AMDs Spitzenmodelle der kommenden Radeon HD 7000 Grafikkartengeneration angeblich auf XDR-Speicher von Rambus setzen könnten. Dieses Gerücht wird nun vom ATI-Forum erneut aufgewärmt. So wäre der Einsatz von XDR-Speicher auf Grafikkarten durchaus denkbar, da XDR2 laut Herstellerangaben die doppelte Bandbreite von GDDR5-Speicher bieten soll und zudem 30 Prozent weniger Energie verbraucht. Dies könnte AMDs kommenden Grafikkarten einen entscheidenden Leistungsvorteil gegenüber Nvidias neuer Grafikkartengeneration geben.
Hinzu kommt, dass AMD bereits Lizenzzahlungen an Rambus leistet, da deren Patente unter anderem Verwendung in AMDs Speichercontrollern finden. Da Rambus Speichercontroller neben XDR2-Speicher auch GDDR5-Speicher unterstützen soll, könnte man demnach alle Grafikkarten der Radeon HD-7000-Serie damit ausstatten und diese dann je nach Leistungsklasse mit leistungsfähigem XDR2-Speicher oder günstigerem GDDR5-Speicher bestücken.
Da Nvidia derzeit über kein umfassendes Lizenzabkommen mit Rambus und somit auch über keine Lizenz für XDR2-Speicher verfügt, hätte man hier gegenüber AMD fürs Erste das Nachsehen. AMD könnte sich dies zunutze machen.
Letztendlich bleibt abzuwarten, ob an dem Gerücht überhaupt etwas dran ist und AMD bei seinen Performance- sowie High-End-Grafikkarten wirklich auf XDR2-Speicher von Rambus setzen wird.
Quelle: ATI-Forum
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025