Marktstart Xperia Z3 und Z3 Compact: Nicht für alle, aber für alles.

Auf der IFA hat Sony Mobile Communications seine neuen Smartphone-Flaggschiffe Xperia Z3 und Xperia Z3 Compact vorgestellt. Ab sofort sind die beiden Premium-Modelle von Sony für alles zu haben.

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Düsseldorf, 1. Oktober 2014 – Auf der diesjährigen Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin hat Sony Mobile neben anderen Highlights die beiden neuen Premium-Modelle seiner Smartphone-Reihe vorgestellt: das neue Xperia Z3 und dessen leistungsstarken kompakten Bruder, das Xperia Z3 Compact. Direkt im Anschluss an die Messe haben die Technik-Redaktionen ausführlich getestet – und die Ergebnisse können sich mehr als sehen lassen. Die beiden Neuzugänge erhalten bei ihrer Premiere durchweg überdurchschnittliche Bewertungen und belegen die vordersten Ränge der Smartphone-Bestenlisten der einschlägigen Medien und Portale (u.a. connect Bestenliste Platz 1 (Z3 Compact) und 3 (Z3), CHIP Online Bestenliste Platz 1 (Z3) und 2 (Z3 Compact), Computerbild Bewertung „Gut“ (beide), areamobile Bestenliste Platz 1 (Z3) und 2 (Z3 Compact), inside-handy.de Bestenliste Platz 1 (Z3 Compact) und Bewertung „4,5 von 5 Sternen“ (Z3), AndroidPIT Bewertung „5 von 5 Sternen“ (beide); weitere Bewertungen, u.a. von Telecom Handel, stehen noch aus).

Anzeige

Der Marktauftritt wird mit einer Kampagne im zielgruppenaffinen Umfeld begleitet – unter anderem spielen das Xperia Z3 und Xperia Z3 Compact ihre Begabungen beim „Supertalent“ voll aus und übernehmen tragende Rollen bei „The Voice of Germany“. Auch auf Out-of-Home setzen beide Premium-Modelle von Sony. Gernot Teufel, Country Manager Germany CU Central Europe, kommentiert die Maßnahmen: „Mit unseren beiden Neuzugängen setzen wir neue Maßstäbe, sie übertreffen alle Erwartungen. Es weht ein frischer Wind bei Sony Mobile. Nicht zuletzt dank unserer Partner haben wir einen soliden dritten Rang auf dem deutschen Smartphone-Markt erkämpft, den wir mit dem Xperia Z3 und Xperia Z3 Compact sowie noch kommenden neuen Geräten weiter ausbauen.“

Auch Sony Mobile Kunden freuen sich bereits auf den Marktstart der beiden vielversprechenden Smartphones. Wolfgang Fettes, Director Terminals bei Vodafone Deutschland, erklärt: „Wir freuen uns sehr über die enge partnerschaftliche Zusammenarbeit, die wir schon seit vielen Jahren mit Sony pflegen. Diese Kooperation machte es erst möglich unseren Kunden Sony Smartphones exklusiv oder noch vor allen anderen im Markt anbieten zu können. Sony ist und bleibt ein wichtiger Partner, der mit kreativen und leistungsstarken Mobilfunk-Produkten unser Hardware-Portfolio in jeder Hinsicht sinnvoll ergänzt.“

Christian Stangier, Senior Vice President Terminal Management Deutsche Telekom AG, beschreibt die Zusammenarbeit so: „Über die Jahre haben die Deutsche Telekom und Sony eine strategische und vertrauensvolle Partnerschaft entwickelt. Sony bietet mit den Bereichen Musik, Spiele, Home Entertainment und nicht zuletzt der Mobilfunksparte ein breites Portfolio. Dieses liefert etliche Möglichkeiten für eine Zusammenarbeit. Jüngstes Beispiel dafür ist das aktuelle Xperia Z3. Via PS4 Remote Play erlaubt es dem Nutzer, mit seinem PlayStation Spiel auf dem Smartphone fortzufahren. Die PlayStation 4 wird von der Deutschen Telekom seit Ende 2013 erfolgreich in Kombination mit Festnetz-Angeboten vermarktet und unterstützt in dieser Partnergeschichte ganz klar das bekannte Motto ‚mit Partnern gewinnen‘.“

Xperia Z3
Nicht für alle, aber für alle Vorreiter.

  • Wassergeschützt und staubdicht (IP65/68)
  • 2 Tage Akkulaufzeit mit 3.100 mAh
  • 20,7 Megapixel-Kamera mit 4K-Videoaufnahmefunktion
  • 600 Candela helles, 5,2“ (13,2 cm) großes Full-HD-Display für alle Lichtverhältnisse

Mit dem Xperia Z3 präsentiert Sony Mobile sein neues Smartphone-Flaggschiff. Sein hochwertiger, 7,4 mm schlanker und robuster Aluminiumrahmen lässt es in stilvollem OmniBalance Design herausstechen. Dank der IP65/68 Zertifizierung scheut das 152 g leichte Xperia Z3 weder Schauer noch Sandsturm. Der leistungsstarke 3.100 mAh-Akku mit überarbeitetem STAMINA-Modus sorgt für zwei Tage Ausdauer bei normaler Nutzung. Dank schnellem 2,5 GHz Quad-Core-Prozessor (Qualcomm Snapdragon 801), 3 GB Arbeitsspeicher und LTE ist das Xperia Z3 zu jeder Tages- und Nachtzeit zu Höchstleistungen bereit. Das auf nano-SIM laufende Smartphone kommt mit Android 4.4 (KitKat).

Das Xperia Z3 ist ab sofort in den Farben Weiß, Schwarz, Silbergrün und Kupfer für 649,- EUR (UVP) erhältlich.

Xperia Z3 Compact
Nicht für alle, aber für alle Kompromisslosen.

  • Wassergeschützt und staubdicht (IP65/68)
  • 2 Tage Akkulaufzeit mit 2.600 mAh
  • 20,7 Megapixel-Kamera mit 4K-Videoaufnahmefunktion
  • Kompaktes Design mit 4,6“ (11,7 cm) HD-Display

Zusammen mit dem Xperia Z3 wurde auch dessen kleiner Bruder vorgestellt: das Xperia Z3 Compact. Das „klein“ bezieht sich allerdings nur auf das Äußerliche, denn das 8,6 mm schlanke und 129 g leichte Smartphone bietet alle Eigenschaften und Neuerungen, die der große Bruder auch mitbringt. Das Telefon ist mit der IP65/68 Zertifizierung ein Freischwimmer, dem auch in sandigen Gefilden nicht die Puste ausgeht. Das attraktive Design mit dem Liquid Reflection Frame in Milchglasoptik und der Glasrückseite aus gehärtetem Mineralglas lassen das Smartphone zum stilvollen Handschmeichler werden.

Doch neben der Optik hat es auch andere Qualitäten: Die 20,7 Megapixel-Kamera sorgt mit 4K-Videoaufnahme und 25 mm Weitwinkel für Aufnahmequalitäten, die es so bei einem kompakten Smartphone noch nicht gegeben hat. Und trotz gleicher Abmessungen, wie der Vorgänger Xperia Z1 Compact, ist neben der Akkuleistung (2.600 mAh) auch die Diagonale des HD-Displays um 0,3“ (0,8 cm) gewachsen.

Das Xperia Z3 Compact ist ebenfalls ab sofort in den Farben Weiß, Schwarz, Meergrün und Mandarinrot für 499,- EUR (UVP) erhältlich.