Das hohe „S“ der Klangtechnik

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Tutzing, 10.05.2007 – Musikliebhaber sind wählerisch. Das betrifft nicht nur die

Anzeige
musikalischen Qualitäten ihrer Lieblingsstars, sondern auch das technische Zubehör. Die
Tutzinger Firma Ultrasone entwickelt daher seit Jahren Kopfhörer für den Profi- und
Endanwenderbereich, die raffiniertes Design und innovative Technik miteinander verbinden.
Die selbstentwickelte, patentierte S-Logic™-Technologie ist die Grundlage für klangliche
und räumliche Wiedergabe auf höchstem Niveau. Das ganze Ohr wird ins Hören einbezogen,
erst so wird räumliches Hören möglich. Die Töne entstehen nicht im Kopf, sondern die
Zuhörer fühlen sich wie im Live-Konzert. Gleichzeitig wird der Schalldruck um etwa 3-4 dB
gemindert und das Ohr bis zu 40% weniger belastet.

Hier spielt die erste Geige, da die zweite
Was ist so neu an der von Ultrasone in Deutschland entwickelten Technik? Die mit S-Logic™
ausgestatteten Kopfhörer beziehen die gesamte Ohrmuschel mit ein. Der Schallwandler sitzt
nicht wie bei handelsüblichen Kopfhörern in der Mitte, sondern ist dezentral angeordnet.
Dadurch trifft der Klang den Zuhörer nicht mehr frontal. Der Hörer fühlt sich von Klängen
umgeben, Richtungen und Distanzen können unverzerrt wahrgenommen werden. Nur so entsteht
ein natürliches, dreidimensionales Raumempfinden und man hat nicht mehr das Gefühl, die
Töne entständen im Kopf. Und die Klänge wirken wesentlich natürlicher als bei
herkömmlichen Kopfhörern oder In-Ear-Phones.

Damit auch unterwegs nichts verloren geht
Bislang wurde die S-Logic™-Technologie ausschließlich im professionellen Bereich
eingesetzt, nun kommt sie auch in Kopfhörern für transportable Musikplayer zum Einsatz.
Gerade hier sind die mitgelieferten Kopfhörer oft nicht ideal. Texte scheinen verloren zu
gehen, die Klangwiedergabe lässt bei Musikfreunden selten Begeisterungsstürme aufkommen
und der Schalldruck ist oft zu hoch. Damit die qualitativ hochwertige Musik, die im
MP3-Player steckt, auch zum Genuss wird und nicht auf halbem Wege verloren geht, musste
auch hier eine Technologie her, die eine räumliche Hörwahrnehmung garantiert: S-Logic™.
Und ganz nebenbei verringert S-Logic™ den Schalldruck bei gleich empfundener Lautstärke
um 3-4 dB, was zu einer Abnahme der Gehörbelastung von bis zu 40% führt. Gehörschäden
kann somit vorgebeugt werden. Da portable Musikplayer heute aus dem Alltag kaum
wegzudenken sind, ob beim Einkaufen, beim Sport oder in der Bahn, bieten die
Ultrasone-Kopfhörer einen wichtigen Zusatznutzen. Die iCans genannten Kopfhörer gibt es
in verschiedenen Farben, passend zum MP3-Player.

Alle Kopfhörer können direkt über den Ultrasone-Webshop www.shop.ultrasone.com geordert
werden. iCans-Modelle sind zum Beispiel ab EUR 119,00 zu haben (Preis inkl. MwSt).
Online-Shop-Besteller können die Kopfhörer 30 Tage lang testen.