(Auszug aus der Pressemitteilung)

San Jose, USA, 5. Juni 2007 – Hitachi Global Storage Technologies gibt heute die Auslieferung der neuen Travelstar 5K250 bekannt. Dabei handelt es sich um die 250 GB Notebook-Festplatte mit der höchsten Leistung und dem niedrigsten Stromverbrauch der Industrie. Bei Benchmarktests mit PCMark lag das Produkt nicht nur bei der Anwendungs-Performance, sondern auch bei der Energieeffizienz vor allen anderen 5.400 U/Min-Laufwerken mit 250 GB seiner Klasse. Dieses neueste 2,5-Zoll-Laufwerk von Hitachi – das gezielt für Notebook-PCs, externe Speichersysteme, Spielekonsolen und andere mobile Geräte entwickelt wurde – bietet darüber hinaus eine Reihe von Leistungsmerkmalen, die in dieser Kategorie führend sind: Darunter eine Stoßfestigkeit von bis zu 400 G, einen sehr niedrigen Geräuschpegel und Datensicherheit auf Festplattenebene dank optionaler „Bulk Data Encryption“ Technologie.
Im Vergleich zum Vorgängermodell Travelstar 5K160 bietet die Travelstar 5K250 56 Prozent mehr Kapazität, eine Verbesserung der Stoßfestigkeit um 23 Prozent und eine Erhöhung der Geschwindigkeit um acht Prozent. Beim PCMark05 Benchmark erreichte die Travelstar 5K250 Festplatte eine um zehn bis 25 Prozent höhere Anwendungs-Performance als die 5.400 U/Min-Platten der Mitbewerber.
„Die heutigen Benutzer von Notebook-PCs sind überaus anspruchsvoll und erwarten sehr viel für ihr Geld. Die Travelstar 5K250 hat eine enorme Kapazität und gewährleistet schnellen Zugriff auf Dateien aller Art“, so Campbell Kann, Vice President Mobile Computing Business Unit, Acer. „Acer arbeitet nur mit den besten Zulieferern zusammen. Gemeinsam verwirklichen wir das Ziel von Acer, den Kunden Technologie anzubieten, die deren Leben erleichtert, im Beruf und auch privat.“
Die Hitachi Travelstar Produktlinie behauptet nunmehr schon seit 15 Jahren ihre Position als beliebteste 2,5-Zoll-Festplattenlaufwerke der Welt.[1] Die 5K250 arbeitet mit der PMR-Technologie (Perpendicular Magnetic Recording), die den Erfolg der Travelstar 5K160 Laufwerke fortschreibt.
Hitachi plant außerdem ein eigenes Modell, die E5K250, für 24×7 Applikationen, die rund um die Uhr auf Daten in Anwendungen mit weniger Transaktionen zugreifen, wie beispielsweise Blade Server, Netzwerk Router, Verkaufsterminals oder Videoüberwachungssysteme.
„Die Travelstar 5K250 wurde gezielt für Notebook-PC-Benutzer entwickelt, die hohe Kapazität, Robustheit, Geschwindigkeit und Verbrauchseffizienz verlangen“, sagt Shinjiro Iwata, Chief Marketing Officer, Hitachi Global Storage Technologies. „Angesichts all der Verbesserungen, die wir in die 5K250 integriert haben, sind wir überzeugt, dass Hitachi die Führungsposition im Markt für 2,5-Zoll-Festplattenlaufwerke auch weiterhin behaupten wird.“
250 GB und viele Extras
Das Festplattenlaufwerk Travelstar 5K250 vereint führende Merkmale in einem 2,5-Zoll-Laufwerk mit 5.400 U/Min:
- 250 GB Speicherkapazität bedeutet Platz für 250 Stunden Video/89 Spielfilme in Kinolänge/125 Spiele/64.500 Songs mit einer Länge von vier Minuten;
- Eine um zehn bis 25 Prozent höhere Anwendungs-Performance als vergleichbare Platten mit 5.400 U/Min und eine dauerhafte Datenrate von maximal 665 Megabits pro Sekunde;
- Ein Stromverbrauch im Schreib/Lese-Betrieb von 1,8 W und von nur 0,55 W im Leerlauf garantiert eine längere Akku-Laufzeit und damit eine längere Notebook-Nutzung ohne Anschlussmöglichkeit an das Stromnetz;
- Eine Stoßfestigkeit von 400 G im Betrieb (1000 G außer Betrieb) bietet höchsten Schutz der Daten selbst unter rauesten Bedingungen;
Sicher ist sicher
„Bulk Data Encryption“[2] von Hitachi ist ein Sicherheitsmechanismus auf Festplattenebene, der die Daten der Benutzer mit einem praktisch unüberwindbaren Schutz ausstattet. Die Technologie wird optional für die Travelstar 5K250 Festplatte sowie für die kürzlich angekündigte Travelstar 7K200 angeboten, die mit ihren 7200 U/Min das High-Performance-Modell der Produktlinie ist.
Bislang konnten Daten auf einem Festplattenlaufwerk entweder durch softwarebasierte Verschlüsselung oder durch ein Systempasswort geschützt werden. Aber die Verschlüsselung auf der Festplattenebene ist sicherer als die anderen beiden Optionen: Sie bietet eine höhere Performance als softwarebasierte Verschlüsselung und mehr Sicherheit als der Schutz durch ein Systempasswort.
Bei „Bulk Data Encryption“ werden die Daten direkt während des Schreibens auf der Festplatte verschlüsselt. Beim Abruf werden sie dann mit dem entsprechenden Schlüssel wieder dechiffriert. Deshalb gilt die Datenverschlüsselung auf Festplattenebene allgemein als ein anspruchsvolleres Konzept zur Sicherung der Benutzerdaten.
Ein weiterer Vorteil der Direktverschlüsselung auf der Festplatte äußert sich beim Löschen von Daten. Um eine Festplatte ohne Sorge vor einem möglichen Diebstahl persönlicher oder geschäftlicher Daten ausrangieren zu können, gibt es bislang nur zwei Alternativen: Das Laufwerk muss entweder physisch zerstört werden oder aber die darauf befindlichen Daten werden in einem zeitintensiven Prozess mehrfach überschrieben. Hitachis „Bulk Data Encryption“ eröffnet eine neue Perspektive, die aufwendige Löschprozesse hinfällig macht. Das Löschen des Verschlüsselungscodes reicht aus, um alle Daten auf der Platte unlesbar zu machen und sie für immer vor neugierigen Blicken zu schützen.
Angesichts der steigenden Zahlen von Notebook-Diebstählen und der relativen Unsicherheit softwarebasierter Passwortschutz-Konzepte ist Hitachis „Bulk Data Encryption“ Technologie ein unverzichtbares Sicherheitsfeature für Notebook-User, die mit ihrem mobilen Computer viel unterwegs sind.
Technische Spezifikation:
Travelstar 5K250
- 250/160/120/80GB (1GB = 1 Mrd. Bytes, die nutzbare Kapazität kann niedriger sein)
- 9,5 mm Höhe
- 5.400 U/Min
- 205 Mrd. Bits pro Quadrat-Zoll maximale Speicherdichte
- 2/2/1/1 Glasmedien
- 4/3/2/2 TMR-Schreibköpfe
- 1000 G/1ms Stoßfestigkeit außer Betrieb
- 400G/2ms Stoßfestigkeit im Betrieb
- 5,5 ms durchschnittliche Suchzeit
- 11 ms durchschnittliche Lesezeit,
- 0,8 W Stromverbrauch im Leerlauf
- 0,55 W Stromverbrauch bei Leerlauf im Stromsparmodus
- Serial ATA 2
- 102 / 102 / 95 / 95 Gramm Gewicht
- 2,4 Bel Geräuschpegel im Leerlauf
- 2,6 Bel Geräuschpegel im Betrieb
[1] IBM stieg im Januar 1991 in das Geschäft mit 2,5-Zoll-Platten ein und belegte den ersten Platz bei den Marktanteilen bis zum Verkauf des Geschäftsbereichs an Hitachi im Jahr 2003; seither hat Hitachi diese führende Marktposition gehalten
[2] Die Verschlüsselung hat keinerlei Auswirkungen auf die Speicherkapazität des Festplattenlaufwerks
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025