Alienware bringt mobile Power-Maschine auf den Markt – weltweit erstes 15,4-Zoll-Notebook mit Penryn-CPUs und NVIDIA GeForce 8800M GTX

Das Alienware Area-51 m15x ist die neue Referenz in der Klasse der 15,4-Zoll-Notebooks; Wechselschacht für Blu-ray- oder DVD-Laufwerk, zweite Festplatte oder zweiten Akku!

(Auszug aus der Pressemitteilung)

München, 21. Februar 2008 – Das edle, matt schimmernde Gehäuse aus einer robusten Magnesiumlegierung verbirgt dezent, dass die High-Performance-PC- und Notebook-Schmiede Alienware mit dem Notebook Area-51 m15x erneut Maßstäbe im Mobile Computing setzt.

Anzeige

Angetrieben wird der Luxus-Mobil-Bolide von den derzeit schnellsten 45-nm Intel Penryn-Mobilprozessoren. Das Spitzenmodell, der Intel Core 2 Extreme X9000, kommt auf eine Taktfrequenz von 2,8 GHz pro Core und verfügt über einen um 50% von 4 auf 6 MByte vergrößerten L2-Cache sowie einen FSB-Takt von 800 MHz. Optional lässt sich das 15,4-Zoll Notebook auch mit den neuen Penryn Mobil-CPUs Intel Core 2 Duo T9500 mit 2,6 GHz oder Intel Core 2 Duo T9300 mit 2,5 GHz Taktrate ausstatten. Auch bei der GPU verbaut Alienware das derzeit schnellste auf dem Markt für Notebooks verfügbare System – der NVIDIA® GeForce® 8800M GTX Grafikbeschleuniger feiert im Area-51 m15x Weltpremiere in der 15,4-Zoll-Klasse und sorgt in Kombination mit der Zweikern-CPU für atemberaubende 3D- und Multimediaeffekte. Dank HDMI-Anschluss lassen sich HD-Inhalte verlustfrei übertragen. Freude daran, diese Leistungsgewalt der neuen Referenz in der 15,4-Zoll-Notebook-Klasse zu bändigen, werden vor allem Gamer, kreative Professionals, Hardcore Worker, leistungshungrige Neo-Nomaden und Multimedia-Freaks haben. Weitere Informationen unter www.alienware.de/m15x.


Mit Hilfe des Intel Turbo-Speichers (512 MB oder 1 GB) können Anwender mit dem Alienware Area-51 m15x noch einige Gänge höher schalten. Der Intel® NAND-Flash-Speicher legt große Mengen häufig genutzter Daten in Prozessornähe ab und steigert damit die Effizienz des Datenaustauschs zwischen Prozessor und Festplatte. Dadurch sind weniger Festplattenzugriffe notwendig, wodurch sowohl Zeit wie auch Energie gespart wird.

Smarte Zutaten für cooles und Energie-effizientes Arbeiten
Die Magnesium-Aluminium-Legierung des robusten und leichten Area-51 m15x-Gehäuses heizt sich trotz der Rechenpower der Penryn-Prozessoren weniger auf als konventionelle Plastik-Gehäuse. Und weniger Hitze heißt mehr Rechenleistung bei weniger Kühlung und damit geringerer Energieverbrauch.


Dank des Stromsparmodus namens „Deep Power Down“ reduziert sich der Energiebedarf der neuen Mobil-CPUs um 95 Prozent, wenn die CPU gerade nichts zu tun hat. Um die Akkulaufzeiten des Area-51 m15x zusätzlich zu verlängern, hat Alienware dem Boliden einen so genannte Stealth Mode spendiert. CPU und GPU werden bedarfsgesteuert so lange in den Schlafmodus versetzt wie nur möglich. Zudem ermöglicht die Alienware BinaryGFX-Technologie, von dezidierter Grafik (NVIDIA GeForce 8800M GTX) auf die interne Grafik umzuschalten. Wird die volle Rechen- und Grafikleistung angefordert, wechselt das Area-51 m15x blitzschnell vom Stealth Mode in den Power Mode.

Verwandlungskünstler

Die Anforderungen der Anwender sind so unterschiedlich wie diese selbst. Der eine braucht mehr Festplattenkapazität, der andere längere Akkulaufzeiten und der Dritte neben DVD-Brenner noch ein Blu-Ray-Laufwerk. Das Alienware Area-51 m15x löst die Quadratur des Kreises durch das „Smart Bay Swappable Drive“. In den Laufwerksschacht lässt sich je nach Bedarf im Handumdrehen und ohne Werkzeug eine zweite Festplatte, ein zweiter Akku, ein Blu-ray- oder ein DVD-Laufwerk einbauen. Mehr Flexibilität gibt es derzeit nirgends!

„Das Area-51 m15x verkörpert den klaren Anspruch von Alienware, kompromisslose High-End-Rechner für leistungshungrige Power-User auf den Markt zu bringen“, erklärt Christian Wolff, Marketing Manger DACH bei Alienware. „Das Alienware Area-51 m15x sprengt alle Dimensionen bisheriger Mobilrechner, angefangen von der nahezu unglaublichen Grafikpräzision über die unvergleichliche Rechengeschwindigkeit bis hin zu den einzigartigen Customizing-Möglichkeiten. Das ist das aufregendste Mobilsystem, das es aktuell auf dem Markt gibt!“

Wer seinem Area-51 m15x noch eine zusätzliche Dosis an Individualisierung spendieren möchte, kommt mit der Funktion AlienFX voll auf seine Kosten. Das Programm ermöglicht, bestimmten Funktionsbereichen des Notebooks wie Tastatur, Touchpad, Funktionstasten oder auch dem Power Button in Form des Alien-Kopfes spezielle Farben für die Hintergrundbeleuchtung zuzuordnen. Die Farben können auch bestimmten Applikationen zugeordnet werden. AlienFX ist ebenso wie das Power Management System AlienFusion in dem neuen Command Center untergebracht. Dabei handelt es sich um ein Control Panel, das ständig aktualisiert werden kann. Neue Programme von Alienware können direkt in das Control Panel herunter geladen werden, um so eine Bibliothek an Tools für das System Management, die Optimierung und individuelle Anpassung des Alienware Area-51 m15x anzulegen.

Keine Berührungsängste!
Neu ist bei dem Alienware Area-51 m15x auch das Quick Touch System Control Pad. Sensor-Tasten für wichtige Applikationen reagieren im Quick Touch-Bereich oberhalb der Tastatur auf Fingerberührung. Damit lassen sich die WLAN- und Bluetooth-Konnektivität, Lautstärke, das Command Center und der Stealth Mode intuitiv steuern. Der Verzicht auf mechanische Knöpfe und Tasten kommt der Einfachheit der Bedienung zugute. Auch das nahtlos in das Chassis übergehende Touchpad mit illuminierten Rändern (Farbe kann nach Belieben ausgewählt werden) besticht nicht nur durch Designaspekte, sondern auch durch ergonomische Gesichtspunkte.

Und als krönende Zugabe spendiert Alienware jedem Besitzer eines Area-51 m15x eine gelaserte Namensplakette mit seinem Namen und den Spezifikationen, die an der Unterseite des Geräts befestigt wird. Damit auch unmissverständlich klar wird, wer hier die Finger weg lassen sollte.