Europäische Leitmesse der Games-Industrie wechselt ab 2009 nach Köln

Vom 9. bis 13. September 2009 trifft sich die Branche auf der GAMESCom

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Köln, 25. Februar 2008 – Die Entscheidung über den neuen Standort der führenden Messe der

Anzeige
interaktiven Unterhaltungsindustrie ist gefallen. Ab 2009 wird die neue
zentrale Branchenplattform GAMESCom am Messestandort Köln
ausgetragen. Dies gaben Olaf Wolters, Geschäftsführer des
Bundesverbands Interaktive Unterhaltungssoftware (BIU), und
Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Koelnmesse GmbH, heute auf einer
Pressekonferenz in Berlin bekannt. „Wir freuen uns sehr, die führende
Messe der Gamesindustrie künftig am Messestandort Köln zu veranstalten.
Unser Ziel ist es, die Branchenplattform gemeinsam mit dem BIU als
europäisches Topevent zu etablieren“, so Kuhrt. Die GAMESCom findet
erstmals vom 9. bis 13. September 2009 und danach im Jahres-Rhythmus
auf dem Gelände der Koelnmesse statt.

Hoch erfreut über die Zusage des Bundesverbands Interaktive
Unterhaltungssoftware zeigte sich auch der Aufsichtsratsvorsitzende der
Koelnmesse, Kölns Oberbürgermeister Fritz Schramma, der sich gemeinsam mit
der Stabsstelle Medien der Stadt intensiv für den Standortwechsel eingesetzt
hatte: „Wir begrüßen diese Entscheidung des Verbandes natürlich sehr und
werden die Koelnmesse bei der Realisierung der GAMESCom engagiert
unterstützen. Köln ist eine Medien-, Kultur- und Eventstadt und damit ein
idealer Wachstumsförderer, auch für die Gamesindustrie.“ Neben dem
Gesamtkonzept der Koelnmesse zur GAMESCom spielten vier Faktoren, die den
BIU überzeugt haben, eine wichtige Rolle:

  • das Messegelände samt Infrastruktur und Einzugsgebiet
  • die Internationalität und das weltweite Vertriebsnetz der Koelnmesse
  • die Erfahrung mit Großveranstaltungen
  • die Integration der GAMESCom in die Medien- und Eventstadt Köln

Die Koelnmesse verfügt über das mit 284.000 Quadratmetern viertgrößte
Messegelände der Welt. Es liegt in unmittelbarer Nähe zum Stadtzentrum und
ist direkt an die internationalen Verkehrswege angebunden. Vom Flughafen
Köln/Bonn aus sind 135 Destinationen in ca. 40 Ländern erreichbar. Die ICEAnbindung
an die Flughäfen Amsterdam, Düsseldorf und Frankfurt bietet den
Besuchern der GAMESCom zusätzliche Verbindungen. Die Millionenstadt Köln
liegt im Zentrum Europas und ist mit dem Ruhrgebiet, der Rheinschiene und den
Beneluxländern Teil eines bevölkerungsreichen, wirtschaftsstarken
Einzugsgebiets. In der Stadt und in unmittelbarer Umgebung stehen rund
80.000 Betten zur Verfügung.

Um die GAMESCom auch auf internationaler Ebene weiterzuentwickeln, kann
die Koelnmesse zudem auf ein weltweites Vertriebsnetzwerk zurückgreifen,
welches elf Tochtergesellschaften und Auslandsvertretungen in über 80 Ländern
umfasst.

Zur Umsetzung der individuellen Wünsche und Anforderungen an eine
europäische Leitmesse der interaktiven Software-, Spiele und Computerbranche
sieht sich die Koelnmesse gut aufgestellt. Neben der Veranstaltung großer
Publikumsmessen wie der imm cologne und der INTERMOT bringt die
Koelnmesse themenspezifische Kompetenz aus IT-, Medien- und Games-Events
mit. So findet beispielsweise das Finale der World Cyber Games Anfang
November 2008 auf dem Gelände der Koelnmesse statt.

Im Gesamtkonzept der GAMESCom war die Integration in die Stadt Köln und
die Region ein entscheidender Faktor für den BIU. Mit Veranstaltungen wie der
FIFA Fußball-WM 2006 oder dem Weltjugendtag haben die Koelnmesse und die
Stadt Köln unter Beweis gestellt, dass sie Groß-Veranstaltungen zu organisieren
wissen. Für das umfassende Rahmenprogramm der GAMESCom stehen
vielfältigste Locations vom modernen Congress-Centrum über Beachclubs und
Sportstätten bis hin zu außergewöhnlichen Veranstaltungsstätten wie dem
Kölner Zoo zur Verfügung. Darüber hinaus bietet Köln als Heimat von neun TVund
zehn Hörfunksendern, darunter RTL und WDR, sowie als Standort
zahlreicher mediennaher Dienstleister ideale Voraussetzungen, um die
GAMESCom auch öffentlichkeitswirksam in Szene zu setzen.