(Auszug aus der Pressemitteilung)

Frankfurt/Taipeh, 02. September 2008 – Das einzige Mainboard weltweit mit acht Speichersockeln und dem neusten Intel®-P45-Chipsatz. Der Clou dabei: Vier der Steckplätze nehmen DDR2-Speicher auf – und vier DDR3-Speicher. Wahlweise können damit beide Speicherarten verwendet werden, DDR2-Arbeitsspeicher bis 16 GByte und DDR3-Module. Anders als mit anderen P45-Mainboards muss sich der Anwender damit beim Mainboard-Kauf nicht auf eine Speichersorte festlegen. So kann das Board gleich beim Kauf mit bereits vorhandenen DDR2-Modulen günstig bestückt werden. Und wenn die Preise für DDR3-RAM fallen, lässt sich das System unkompliziert mit den schnelleren Speicherbausteinen aufrüsten –besser kann der Einstieg in die neue Intel®-P45-Klasse nicht gelingen. Unterstützt werden alle aktuellen und kommenden Intel® Core™ 2 Extreme, Duo- und Quad-Prozessoren mit einem Front-Side-Bus bis zu 1600 MHz (FSB1600).
Doch die Combo-Bauart ist nicht das einzige Markenzeichen, welches das MSI P45-8D als »Memory Lover« auszeichnet. Die »Memory Runner«-Funktion hilft beispielsweise dabei, Overclocking-Speichermodule in Betrieb zu nehmen, die mit erhöhten Betriebsspannungen laufen. Startet das System nicht ordnungsgemäß, testet das BIOS automatisch unterschiedliche Spannungspegel durch, bis der PC wie gewünscht anläuft. Eine Boot-Garantie der besonderen Art. Das BIOS-Menü des P45-8D bietet zudem die wohl umfangreichste Sammlung an Einstellungen an, mit denen sich die Speicherperformance maximal optimieren lässt. Besonders praktisch: Per »Memory-Z« lassen sich jederzeit per Tastendruck von Standard- und XMP-Modulen die Werkvorgaben auslesen, um die Tuning-Ergebnisse einfach mit den Hersteller-Spezifikationen zu vergleichen. Der Wechsel zwischen DDR2- und DDR3-Arbeitsspeicher erfolgt ebenso leicht: Die »Memory Identifier«-Funktion erkennt die genutzten Speichermodule und passt Taktraten, Signale und Spannungen automatisch an.
Ganz klar, dass das P45-8D auch alle weiteren Neuerungen der P45-Mainboard-Serie von MSI anbietet. Dazu gehören fortschrittliche technische Features wie den schnelleren PCI-Express-Standard 2.0 für höhere Grafik-Power. DrMOS-Technik der neuesten Generation sorgt zudem für deutlich geringere Wärmeverluste bei der Spannungsversorgung für den Prozessor. Die Highend-Technik aus dem Server-Bereich reduziert die Temperatur im System und sorgt für verringerte Geräuschbelastung und mehr Stabilität im Härteeinsatz. Selbstverständlich dass MSI auch bei diesem Mainboard aufwändige Heatpipe-Technik nutzt, um eine völlig lautlose Kühlung für den Chipsatz zu realisieren. Auch große beleuchtete Tasten für »Power«, »Reset« und »Clear CMOS« finden sich direkt auf dem Mainboard. Das erleichtert Installation und Tuning.
Das MSI P45-8D ist ab Mitte September mit unverbindlicher Preisempfehlung von 143 Euro erhältlich. Die technischen Daten zeigt die folgende Tabelle:
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025