Die Suche ergab 127 Treffer
- 13.07.2017, 07:26
- Forum: Netzwerke
- Thema: Switch mit URL Logging
- Antworten: 1
- Zugriffe: 13729
Switch mit URL Logging
Kann mir jemand eventuell einen Switch empfehlen, welcher pro Port die Internetzugriffe (URLs oder IPs) mit Zeitstempel protokolliert und das Protokoll vorzugsweise per Email versendet? Folgende Informationen müssen protokolliert werden: Switch, Port, Url/IP, Zeitstempel. Ist für ein neues Hotel in ...
- 24.07.2016, 14:13
- Forum: Netzwerke
- Thema: Server und Client mit gleicher IP
- Antworten: 8
- Zugriffe: 14672
Re: Server und Client mit gleicher IP
Das mit der ACL-Konfig auf dem Managed Switch hat bestens funktioniert.
Hab alle unsere Geräte welche eine feste IP besitzen (inkl. Server) bei den Clients per ACL geblockt.
Nie wieder IP-Konflikte im Netzwerk! Ich find das voll super :D
Hab alle unsere Geräte welche eine feste IP besitzen (inkl. Server) bei den Clients per ACL geblockt.
Nie wieder IP-Konflikte im Netzwerk! Ich find das voll super :D
- 22.07.2016, 05:53
- Forum: Netzwerke
- Thema: Server und Client mit gleicher IP
- Antworten: 8
- Zugriffe: 14672
Re: Server und Client mit gleicher IP
Ich weiß nicht was ihr einsetzt... Wir haben hier 3 managed Switches von TP-Link laufen ;-) Das mit den ACLs schau ich mir mal an. Danke für den Tipp! Evtl. eine weniger technische Lösung: Wegen den vielen statischen IPs von diversen Geräten wie CCTV & Fingerprintscanner habe ich davon zur Zeit abg...
- 21.07.2016, 20:15
- Forum: Netzwerke
- Thema: Server und Client mit gleicher IP
- Antworten: 8
- Zugriffe: 14672
Re: Server und Client mit gleicher IP
Somit hast du verhindert, dass Fremdrechner gar nicht ins Netz kommen. Hier sind Fremdrechner explizit erlaubt ;-) Genau dass ist das Problem in einem "Hotel" mit ständig wechselnden Geräten und null Kontrolle was da angeschlossen wird. Ich kann also erst bei einem Problem agieren und dann das Gerä...
- 21.07.2016, 15:12
- Forum: Netzwerke
- Thema: Server und Client mit gleicher IP
- Antworten: 8
- Zugriffe: 14672
Re: Server und Client mit gleicher IP
Du kannst in der DHCP-Konsole über den Menüpunkt IPv4/Filter -> Verweigern einen Filter auf MAC-Adresse vornehmen. Ich dachte der Filter verhindert nur dass ein Gerät mit dieser MAC keine dynamische IP vom Server bekommt? Das Gerät mit der gleichen IP ist dann aber immer noch im Netzwerk errreichba...
- 21.07.2016, 12:20
- Forum: Netzwerke
- Thema: Server und Client mit gleicher IP
- Antworten: 8
- Zugriffe: 14672
Server und Client mit gleicher IP
Der Win-DHCP-Server hat die IP 192.168.1.1 und jemand hat ein Gerät mit der gleichen IP ins Netzwerk gestellt.
Gibt es eine Möglichkeit vom Server oder von den managed Switches aus Geräte mit static IPs zu blocken und vom Netzwerk auszuschließen, damit der Server normal weiterläuft?
Gibt es eine Möglichkeit vom Server oder von den managed Switches aus Geräte mit static IPs zu blocken und vom Netzwerk auszuschließen, damit der Server normal weiterläuft?
- 09.05.2016, 12:34
- Forum: Netzwerke
- Thema: Internetnutzung protokollieren (WinServer+ManagedSwitches)
- Antworten: 11
- Zugriffe: 14693
Re: Internetnutzung protokollieren (WinServer+ManagedSwitche
Sieht fast so aus, als ob du ein Gästeportal benötigst ;-) Gut geraten! Pro Port ein Zimmer und ein Kunde für eine bestimmten Zeitraum. Deshalb die benötigte Zuordnung pro Port und Zeitpunkt! Gesucht wird eine transparente Lösung welche im Hintergrund läuft ohne Anmeldeschnickschnack und zusätzlich...
- 08.05.2016, 14:58
- Forum: Netzwerke
- Thema: Internetnutzung protokollieren (WinServer+ManagedSwitches)
- Antworten: 11
- Zugriffe: 14693
Re: Internetnutzung protokollieren (WinServer+ManagedSwitche
Den Port/MAC usw brauchst du ja nur bei einer DHCP Anfrage einmalig zu protokollieren und kannst das dann mit dem anderen log verknüpfen. Mit welchem Tool kann ich das unter Windows bewerkstelligen? ;-) Momentan hab ich auf dem Server die Software " Visual Syslog Server " laufen, welche mir von bei...
- 08.05.2016, 09:35
- Forum: Netzwerke
- Thema: Internetnutzung protokollieren (WinServer+ManagedSwitches)
- Antworten: 11
- Zugriffe: 14693
Re: Internetnutzung protokollieren (WinServer+ManagedSwitche
Ich weiß zwar dass die IP x.x.x.x vor x Tagen um xx:xx Uhr auf der Webseite http://www.xxx.com war, aber ich kann diese Info ohne die dazugehörige Portnummer des Switches keinem Client rückwirkend zuordnen. Und genau darum geht es bei der Aufgabenstellung. Deshalb wäre es sinnvoll wenn die Portnumme...
- 08.05.2016, 06:28
- Forum: Netzwerke
- Thema: Internetnutzung protokollieren (WinServer+ManagedSwitches)
- Antworten: 11
- Zugriffe: 14693
Re: Internetnutzung protokollieren (WinServer+ManagedSwitche
Angeblich soll man über den Switch per DHCP Snooping den Port in die Pakete eintragen können und z.b. mit Wireshark müsste man dann doch dass von mir gewünschte Protokollformat erstellen können? Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP) Snooping: http://www.ciscopress.com/articles/article.asp?p=118...
- 07.05.2016, 13:02
- Forum: Netzwerke
- Thema: Internetnutzung protokollieren (WinServer+ManagedSwitches)
- Antworten: 11
- Zugriffe: 14693
Internetnutzung protokollieren (WinServer+ManagedSwitches)
Ich hab hier folgende Aufgabenstellung: Protokollierung welcher Client wann welche Adresse im Internet aufgerufen hat. Es läuft ein Windows Server 2008 R2 mit DHCP (Lan) und NAT (Internet). Die ganzen Clients hängen an 2 managed Switches ( http://www.manualslib.com/manual/443529/Tp-Link-Tl-Sl2428.ht...
- 25.07.2014, 05:40
- Forum: Netzwerke
- Thema: 2 getrennte Netzwerke und 1 Server
- Antworten: 3
- Zugriffe: 9094
Re: 2 getrennte Netzwerke und 1 Server
der screenshot sagt mir leider nichts...
Also sind 2 getrennte Netzwerke mit jeweils eigenem IP-Pool mit dem Windows Server möglich?
Also sind 2 getrennte Netzwerke mit jeweils eigenem IP-Pool mit dem Windows Server möglich?
- 24.07.2014, 12:31
- Forum: Netzwerke
- Thema: 2 getrennte Netzwerke und 1 Server
- Antworten: 3
- Zugriffe: 9094
2 getrennte Netzwerke und 1 Server
Hi, ich habe hier 2 Netzwerke in einem Hotel zu konfigurieren, welche beide mit einem Windows Server verbunden werden sollen, der dann per DHCP die IPs für beide Netze automatisch vergibt, wobei kein Zugriff zwischen den beiden Netzen möglich sein darf. Der Windows Server ist mit einem ADSL-Router (...
- 22.05.2014, 18:34
- Forum: Speicher
- Thema: PC StandBy: Externe HD fährt nicht runter
- Antworten: 2
- Zugriffe: 11597
Re: PC StandBy: Externe HD fährt nicht runter
Das Teil hat n eigenes Netzteil. Das kann dein PC nicht steuern. Meine externe Festplatte von Western Digital hat auch ein eigenes Netzteil und die fährt nach einer bestimmten Zeit automatisch die Platte herunter. Es muss also irgendwie möglich sein. Anscheinend ist das ein Feature, welches nicht j...
- 30.03.2014, 18:15
- Forum: Speicher
- Thema: PC StandBy: Externe HD fährt nicht runter
- Antworten: 2
- Zugriffe: 11597
PC StandBy: Externe HD fährt nicht runter
Hab folgendes externes USB3-Gehäuse mit einer 2TB WD Green an einem USB3-Port hängen: http://www.hotway.com.tw/products/hdf-su3.htm Leider läuft die externe Platte munter weiter wenn der PC in den StandBy-Modus geht. Bei den Energieoptionen unter Win7 konnte ich dafür keine Einstellungen finden. Ken...
- 12.01.2014, 18:17
- Forum: Windows
- Thema: Office-Dokumente im IE öffnen funktioniert nicht
- Antworten: 1
- Zugriffe: 13841
Office-Dokumente im IE öffnen funktioniert nicht
hi, habe hier Win7 mit IE11 und suche eine Einstellung, damit Office-Dokumente direkt im Browser geöffnet werden. Momentan wird nur ein Dialog zum Öffnen mit Office und zum Speichern angezeigt. Bei alten Windowsversionen konnte man dies noch über die Dateizuordnung festlegen. Entweder hat MS das nun...
- 16.12.2013, 04:06
- Forum: Netzwerke
- Thema: Port sperren bei Managed Switch anhand MAC
- Antworten: 5
- Zugriffe: 7458
Re: Port sperren bei Managed Switch anhand MAC
Such mal im Zusammenhang mit Cisco nach dem Stichwort "DHCP snooping". Habs unter http://www.cisco.com/c/en/us/td/docs/switches/lan/catalyst6500/ios/12-2SX/configuration/guide/book/snoodhcp.html gefunden. Macht genau das was ich benötige ohne MAC-Listen zu pflegen. Perfekt! Danke für den Tipp!
- 15.12.2013, 19:28
- Forum: Netzwerke
- Thema: Port sperren bei Managed Switch anhand MAC
- Antworten: 5
- Zugriffe: 7458
Re: Port sperren bei Managed Switch anhand MAC
Die MAC-Adressen aus der Liste sollen an allen Ports ausgeschlossen werden. Es kommt leider immer wieder vor, das jemand einen Router mit aktivem DHCP ins Netzwerk hängt und dann fangen die Probleme hier im Hotel an. Deshalb die Sperrung der MAC-Adressen von solchen unerwünschten Geräten. Die beste ...
- 15.12.2013, 04:31
- Forum: Netzwerke
- Thema: Port sperren bei Managed Switch anhand MAC
- Antworten: 5
- Zugriffe: 7458
Port sperren bei Managed Switch anhand MAC
hi, kann mir jemand einen Managed Switch empfehen bei welchem man Ports automatisch sperren lassen kann, sobald eine bestimmte MAC-Adresse dort anfrägt? Ich möchte eine Liste mit MAC-Adressen sperren können und die Liste beliebig erweitern können. Komfortabel wäre die Konfiguration für alle Switches...
- 20.06.2013, 14:50
- Forum: Internet & Provider
- Thema: Domainumleitung auf Content bei anderem Hoster
- Antworten: 1
- Zugriffe: 16150
Re: Domainumleitung auf Content bei anderem Hoster
Das erstellen einer Subdomain bei 1&1 war die Lösung.
Anstatt auf Domainname+Unterverzeichnis bei 1&1 umzuleiten,
wird jetzt auf eine neue Subdomain bei 1&1 umgeleitet und
in der Adressleiste im Browser bleibt jetzt der Domainname von Strato stehen.
Anstatt auf Domainname+Unterverzeichnis bei 1&1 umzuleiten,
wird jetzt auf eine neue Subdomain bei 1&1 umgeleitet und
in der Adressleiste im Browser bleibt jetzt der Domainname von Strato stehen.
- 20.06.2013, 10:58
- Forum: Internet & Provider
- Thema: Domainumleitung auf Content bei anderem Hoster
- Antworten: 1
- Zugriffe: 16150
Domainumleitung auf Content bei anderem Hoster
Wir haben hier eine Domain bei Strato, welche intern auf ein Unterverzeichnis umgeleitet wird. Jetzt soll die Domain auf ein externes Unterverzeichnis bei 1&1 umgeleitet werden. Die Umleitung funktioniert auch, allerdings steht jetzt oben in der Adressleiste im Browser nicht mehr der Domainname von ...
- 03.06.2013, 08:31
- Forum: Speicher
- Thema: Inhalt einer externen USB-HD verstecken
- Antworten: 23
- Zugriffe: 20604
Re: Inhalt einer externen USB-HD verstecken
Das Risiko mit einer Verschlüsselung ist meines Erachtens nicht geringer.fassy hat geschrieben:Zumal das Risiko groß ist bei einer solchen Selbstbau-Obfuscation die Daten zu Schrotten...
Ist eine subjektive Vertrauenssache :-)
- 03.06.2013, 08:19
- Forum: Speicher
- Thema: Inhalt einer externen USB-HD verstecken
- Antworten: 23
- Zugriffe: 20604
Re: Inhalt einer externen USB-HD verstecken
Wenn viele kleine Dateien auf den Festplatten sind, dann dauert das umbenennen und verändern der Daten wohl auch nicht viel kürzer als wenn du alles verschlüsselst. Da liegst du völlig falsch! Das Verschlüsseln von nur 1 TB dauert hier 20 Stunden! Danach kann die Platte auch nicht mehr entschlüssel...
- 03.06.2013, 08:16
- Forum: Speicher
- Thema: Inhalt einer externen USB-HD verstecken
- Antworten: 23
- Zugriffe: 20604
Re: Inhalt einer externen USB-HD verstecken
Und wo speicherst du die Originaldaten am Anfang und ende der Datei?Und wie die Dateien richtig heißen? Alles pro Festplatte in einer Datei, welche dann auf 3 verschlüsselten Festplatte abgelegt wird. Es ist ziemlich auffällig, wenn Dateien mit bekannten Endungen nicht in dem Format vorliegen in de...
- 02.06.2013, 21:12
- Forum: Speicher
- Thema: Inhalt einer externen USB-HD verstecken
- Antworten: 23
- Zugriffe: 20604
Re: Inhalt einer externen USB-HD verstecken
Deshalb werde ich auch nichts verstecken sondern nur wie zuvor beschrieben umbenennen und unbrauchbar machen.PatkIllA hat geschrieben:Für so blöd würde ich den Zoll aber nicht halten als dass das hilft. Insbesondere wenn die ganz leer ist.
Illegal sind die Daten sowieso nicht.