News | Bakterien als Datenspeicher
News | Bakterien als Datenspeicher
Wissenschaftler der chinesischen Universität von Hong Kong haben es geschafft Daten mithilfe von Bakterien zu verschlüsseln und zu speichern: Die Potentiale seien laut den Forschern enorm und aktuell könne man in einem Gramm Bakterien ca. 90 GByte an Daten speichern. Zum Speichern der Daten nutzt man die DNA der Bakterien, welche durch Rekombinationen auch zur Verschlüsselung geeignet ist. Aktuell ist das Auslesen der Daten aber noch kompliziert und teuer. Zudem besteht die Gefahr, dass die Bakterien mutieren und die Daten somit teilweise löschen.
http://www.hartware.net/news_50642.html
http://www.hartware.net/news_50642.html
- Uncle Doc
- Vice Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 4530
- Registriert: 08.03.2004, 13:29
- Wohnort: Die heimliche Hauptstadt
Re: News | Bakterien als Datenspeicher
Wie soll die Mutation der Bakterien-DNS und damit unkontrollierbare Rekombination/Datenkorruption verhindert werden? Und von gecrackten Programmen bekommt man dann wort-wörtlichlich 'ne Infektion? Nein danke ;)
Da sollen sie mal lieber die mit Laser beschreibbaren Tesa-Rollen oder Kristalle für die Ewigkeit weiterentwickeln.
Da sollen sie mal lieber die mit Laser beschreibbaren Tesa-Rollen oder Kristalle für die Ewigkeit weiterentwickeln.
Zuletzt geändert von Uncle Doc am 22.12.2010, 13:27, insgesamt 1-mal geändert.
"Illusion!
- A trick is something a whore does for money - or candy."
Development to be continued 5/26/2013
- A trick is something a whore does for money - or candy."
Development to be continued 5/26/2013
Re: News | Bakterien als Datenspeicher
wenn ich nen USB Stick in meine Wurst stecke kann meine Wurst auch ein paar gig speichern ;)
aber grundsätzlich ein enormer Schritt von 1Bit zu 90gig (auch wenns 109 Jahre gedauert hat)
aber grundsätzlich ein enormer Schritt von 1Bit zu 90gig (auch wenns 109 Jahre gedauert hat)
-
- Commander
- Beiträge: 365
- Registriert: 14.07.2010, 09:57
Re: News | Bakterien als Datenspeicher
Ich wollte meine Urlaubsbilder schon immer mal im Erdbeerquark speichern. *gg
Vielleicht bin ich auf denen ja hübscher wenn sie mutieren?!?
Vielleicht bin ich auf denen ja hübscher wenn sie mutieren?!?
Re: News | Bakterien als Datenspeicher
Und was, wenn die Bakterien einen Virus haben? ;)
Damit meinen die vermutlich den EMP. Gegen Hitze - und vorallem Strahlung - dürften die mindestens genauso anfällig sein wie normale Festplatten.So würden die Daten auf den Bakterien selbst nukleare Katatstrophen überstehen und sind somit für das Militär hochinteressant.
You live and learn. At any rate, you live. - Douglas Adams
Re: News | Bakterien als Datenspeicher
Coole Sache , dann fallen unsere Staubsauger bestimmt bald ebenfalls Urheberrechtsabgaben an .
Wohl dem, der einen kleinen Handsauer hat :-DDD
Wohl dem, der einen kleinen Handsauer hat :-DDD
Re: News | Bakterien als Datenspeicher
Es gibt keine nuklearen Katastrophen, nur nukleare Blödheit.
- Ich
- Ich
Re: News | Bakterien als Datenspeicher
Natürlich sehr nützlich wenn die Daten eine nukleare katastrophe überstehen und der mensch nicht^^
Vielleicht entwickeln sich die Kakerlaken irgendwann zu intelligenten Lebensformen, dann hat jemand wenigstens noch was von den Daten xD
Vielleicht entwickeln sich die Kakerlaken irgendwann zu intelligenten Lebensformen, dann hat jemand wenigstens noch was von den Daten xD
- Uncle Doc
- Vice Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 4530
- Registriert: 08.03.2004, 13:29
- Wohnort: Die heimliche Hauptstadt
Re: News | Bakterien als Datenspeicher
Kakerlaken mit 'nem Fetisch von Menschen-P*rn*s? ;)
"Illusion!
- A trick is something a whore does for money - or candy."
Development to be continued 5/26/2013
- A trick is something a whore does for money - or candy."
Development to be continued 5/26/2013
Re: News | Bakterien als Datenspeicher
Bald können die dann aus meiner wurst mein leben lesen :D
- Maegede
- Hartware.net
- Beiträge: 1971
- Registriert: 23.07.2008, 11:25
- Wohnort: siehe Karte
- Kontaktdaten:
Re: News | Bakterien als Datenspeicher
Ich bin mal gespannt, wann die US-Soldaten dann kein Frühstück mehr mit zum "PC" nehmen dürfen, nicht dass da geheime Bakterieninfos veröffentlicht werden :)
Ein schnelles System bemerken wenige - ein langsames dafür um so mehr
- AndyydnA
- Teamleiter Moderatoren
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 18391
- Registriert: 08.03.2004, 15:15
- Wohnort: Ruhrpott
Re: News | Bakterien als Datenspeicher
Defragmentiert wird dann mit Antibiotika ;)
- Maegede
- Hartware.net
- Beiträge: 1971
- Registriert: 23.07.2008, 11:25
- Wohnort: siehe Karte
- Kontaktdaten:
Re: News | Bakterien als Datenspeicher
Du meinst formatiert ;)AndyydnA hat geschrieben:Defragmentiert wird dann mit Antibiotika ;)
Ein schnelles System bemerken wenige - ein langsames dafür um so mehr
Re: News | Bakterien als Datenspeicher
Als Mikrobiologie muss ich leider sagen, dass dies aus heutiger Sicht (noch) reiner unfug ist, allein das Auslesen ist langwierig und teuer, da die DNA erst mal extrahiert und gereinigt werden muss und dann noch einer Sequenzier-PCR unterzogen wird. Und da die Daten nicht für Gene kodieren, ist eine Mutation schnell integriert, da sie keinen Phänotyp erzeugt. Es ist mehr ein Beweis, was man heutzutage alles an Fremdinformationen in Bakterien reinpacken kann. Und dieser 1 Gramm, sollte er 90 GB fassen, müsste aus mehr als 1*10 e12 Bakterien bestehen (kein Problem), von denen jedes einzelne Bakterium, jeder einzelner Klon aus einer "eigenen Datenkolonie" stammen muss (EIN Problem)......
<><><><><><><>
Bioforge Systems
<><><><><><><>
Bioforge Systems
<><><><><><><>
Re: News | Bakterien als Datenspeicher
Ich glaube dir kein Wort von dem Hokuspokus, den du uns hier auftischst.Bioforge hat geschrieben:Als Mikrobiologie muss ich leider sagen, dass dies aus heutiger Sicht (noch) reiner unfug ist, allein das Auslesen ist langwierig und teuer, da die DNA erst mal extrahiert und gereinigt werden muss und dann noch einer Sequenzier-PCR unterzogen wird. Und da die Daten nicht für Gene kodieren, ist eine Mutation schnell integriert, da sie keinen Phänotyp erzeugt. Es ist mehr ein Beweis, was man heutzutage alles an Fremdinformationen in Bakterien reinpacken kann. Und dieser 1 Gramm, sollte er 90 GB fassen, müsste aus mehr als 1*10 e12 Bakterien bestehen (kein Problem), von denen jedes einzelne Bakterium, jeder einzelner Klon aus einer "eigenen Datenkolonie" stammen muss (EIN Problem)......
Re: News | Bakterien als Datenspeicher
Einmal vergessen die Festplatte zu füttern, alle Daten weg...
Re: News | Bakterien als Datenspeicher
hääää ???Mutha hat geschrieben:[
Ich glaube dir kein Wort von dem Hokuspokus, den du uns hier auftischst.
<><><><><><><>
Bioforge Systems
<><><><><><><>
Bioforge Systems
<><><><><><><>
Re: News | Bakterien als Datenspeicher
<lol> was für ein Spaß, Eure Kommentare zu lesen!!
Wann gibt`s p*rn in Soya-Joghurt? <rofl> ;-)
Wann gibt`s p*rn in Soya-Joghurt? <rofl> ;-)