Die Seagate Archive HDD v2 ist eine der wenigen SATA-Festplatten mit 8 TByte und mit ca. 240 Euro sogar günstiger als die meisten 6-TByte-Modelle. Der Hersteller erreicht dies durch eine Technik namens SMR, aber muss der Anwender dafür Abstriche hinnehmen? Wie die Seagate Archive HDD v2 8TB im Praxistest abschneidet, klärt der Review.
http://www.hartware.de/review_1834.html
Artikel | Seagate Archive HDD v2 8TB
Re: Artikel | Seagate Archive HDD v2 8TB
Wann können wir dann mit dem Langzeit-, Wärme- und Lautstärketest in etwa rechnen?Dies soll eine möglichst hohe Lebensdauer und geringere Hitze- und Geräuschentwicklung ermöglichen, dazu aber später mehr.
€dith meint: </Sarkasmus> bevor's irgendwer net versteht...
Zuletzt geändert von Dino am 24.06.2015, 18:41, insgesamt 1-mal geändert.
- han_solo
- Chef Hartware.net
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 4822
- Registriert: 08.12.2003, 21:51
- Wohnort: Taiwan
- Kontaktdaten:
Re: Artikel | Seagate Archive HDD v2 8TB
Hast Recht, hatten wir vergessen.
Ist jetzt nachgetragen:
http://www.hartware.de/review_1834_2.html
Langzeittest müssen wir natürlich noch schauen...
Ist jetzt nachgetragen:
http://www.hartware.de/review_1834_2.html
Langzeittest müssen wir natürlich noch schauen...
Re: Artikel | Seagate Archive HDD v2 8TB
Hm die wird ja gerade bei längerem kopieren ja durchaus recht warm...
Jedes Blatt hat zwei Seiten, nur wenden die Menschen Blätter nicht gerne, wenn ihnen die Seite die sie sehen gefällt.