Einleitung
Hersteller: | Thermalright |
Anbieter: | z.B. PC-Cooling |
Preis: | ca. 45 Euro |
Kaum hat Xigmatek mit dem HDT-S1238 Thermalright zumindest teilweise die Kühlerkrone streitig gemacht, folgt das bereits erwartete SI-128 SE Modell mit 8mm Heatpipe-Technologe. Momentan steht der SI-128 SE bei den Händlern in den Startlöchern und aus gegebenem Anlass ist dies einen aktuellen Test wert. Der 120er Bolide weist fette 8mm Quad-Heatpipes auf und zielt speziell auf Anwender, welche eine Standardlayout-Kühlung insbesondere für die Ventilation der elektronischen Bauteile um den CPU-Sockel auf dem Mainboard wünschen. Soviel sei versprochen: die Kühlleistung gehört mit zum derzeit besten, auch wenn Tower-Kühler bekanntermaßen Layout-bedingt hier immer eine Nasenlänge besser sein werden…

Die amtierende Nummer Eins bei Standard-Layout-Kühler
Letztendlich muss der Kontrahent von Xigmatek allerdings in der Folge noch aufzeigen, ob die fulminanten Kühlleistungen auch auf die zu erwartenden Handelsmodelle zutreffen. Wir kennen das ja… das Testmuster ist gut, aber die Enduser-Versionen hinken manchmal ein wenig hinterher. Thermalright gilt hier als sehr zuverlässiger Kandidat, der kaum Schwankungen zwischen Serie und Samples aufweist. Wir wussten natürlich bereits, dass nach dem Ultra-120 Extreme Towerkühler auch ein Standardlayout-Modell mit deutlich besserer Leistung in Vorbereitung war, um auch das geneigte Klientel dieser Art von Kühlung zu bedienen.

Wiederum unverschämt schön gearbeitete Handelsversion
Dies war nötig geworden, nachdem Scythe mit dem Andy Samurai Master deutlich besser als die XP/SI-128 Baureihe abschnitt und die neuen CPU-Cores nach deutlich besserer Kühlleistung verlangten. Ergebnis ist der neue SI-128 mit dem Kürzel SE, was gleichzusetzen ist mit Silent Edition.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025