Johan De Gelas von Ace’s Hardware hat ein Interview
hier, wo bleibt der K6-3 und wie schaut es denn jetzt eigentlich mit dem K7. Die wichtigsten Aussagen zum K6-3 waren jedenfalls,
daß der Prozessor auf jeden Fall die 500 MHz Grenze durchbrechen wird. Im Gegensatz zur Konkurrenz verzichtet man durchweg
auf Multiplierlocks oder dergleichen Einschränkungen und gibt somit klare Zugeständnisse an die Overclockingfamily.
Warum sich der Prozessor in der Fertigstellung und somit Auslieferung jetzt noch verzögert ließ Drew aber
nicht raus. Darüber gibts dann doch nur Vermutungen über eventuelle, kleinere Probleme bei der Fertigung. Auf alle
Fälle soll er noch in diesem Quartal in den Regalen stehen!
Die Aussagen zum K7 fielen eher spärlich aus. Momentan ist aktuell, daß der erste K7 mit 600 MHz und 200 MHz FSB auf
den Markt kommen soll. Man fragte nach den offensichtlichen Differenzen zu der kürzlich auf Sharky Extreme
veröffentlichten Roadmap, in der von einem Anfangsmodell mit 500 MHz die Rede war. Drew begründete dies damit, daß
die Informationen von Sharky Extreme möglicherweise nicht mehr so ganz aktuell sind und nicht der gegenwärtigen Strategie von
AMD entsprechen.
Nichts desto Trotz leidet AMD momentan sehr unter den Preissenk-
ungen von Intel,
wie man im ZDNet UK lesen konnte. Dort bezeichnet man die AMD-Politik, immer
25% unter den Intelpreisen zu bleiben, momentan als Drahtseilakt. Ist doch AMD zur Zeit etwas im Hinter-
treffen durch die schnellen
aber dennoch billigen Celeronprozessoren. Der Aufschwung wird durch den K6-3 wieder erwartet, doch der neue Spitzenreiter Pentium
III läßt wohl auch nicht mehr so lange auf sich warten. Schau‘ mer mal, ob AMD diesen Kurs auf Dauer so weiterfahren
kann.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025