Wer ist sich schon sicher, dass sein neu gekauftes PC133 Speichermodul
die Ecke doch nur ein PC100-Modul angedreht? Wenn man nur die Bedeutung
der Hyroglyphen auf den Chips kennen würde!
Bei PC Stats hat
sich mal jemand die Mühe gemacht und sich durch
ein Dickicht von RAM-Spezifikationen beim Speicherhersteller
Hyundai gekämpft.
Herausgekommen ist eine kurze Erklärung, was die
auf die RAM-Chips aufgedruckten kryptischen Nummern und Buchstaben
bedeuten, zumindest bei einem Modul von Hyundai.
Eine der wichtigsten Eigenschaften ist natürlich die
Geschwindigkeit in Nanosekunden (ns), die darüber Aufschluß
gibt, welche Taktfrequenz der Speicher vertragen sollte. Viele von
euch werden es schon wissen, aber trotzdem nochmal für alle:
Üblicherweise findet sich diese Information am Ende der Seriennummer auf dem RAM-Chip, oft direkt nach einem Buchstaben. 7 oder 75 bedeuten dabei 7ns bzw. 7,5ns, d.h. PC133. Nummern wie 8, 85 oder 10 bezeichnen 8ns, 8,5ns bzw. 10ns RAM, das damit dem Standard PC100 entspricht.
Wer mehr wissen will, sei an den Artikel bei PC Stats verwiesen.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025