Athlon wieder downgelabelt?

Diese Frage läßt sich derzeit nicht mit einem klaren ‘Ja’ beantworten. Erst vor kurzem sind auf diversen Pages Meldungen darüber aufgetaucht, dass auf Athlons 700 aus der KW17 mit recht hoher Wahrscheinlichkeit ein Prozessorkern mit 900MHz und Cache Chips mit 2,8ns Zugriffszeit verbaut wurden. Bei 750-er Modellen sind sogar schon 950-er Cores gefunden worden. Ob dies bei allen Athlons ab einer gewissen Fertigungswoche der Fall ist, dürfte zweifelhaft sein. Dennoch zeichnet sich ein gewisser Trend zum ‘Downlabeln’ ab. Die Daten der folgenden Tabelle basieren auf eigenen Erfahrungen, Emails der User und z.T. Postings in Foren:

Anzeige

Athlon 700
Fab21 KW15: Core 700, Cache 2,8ns oder 350MHz
Fab21 KW17: Core 850-900, Cache 2,8-2,9ns
Fab23 KW17: Core 700, Cache 2,8ns
Fab71 KW17: Core 700, Cache 2,8ns
Fab23 KW19: Core 800, Cache 350MHz

Athlon 750
Fab21 KW17: Core 950, Cache 2,8ns

Den Herstellungsort (Fab) und die Fertigungswoche (KW) erkennt man übrigens am Nummerncode, der auf der Athlonkante aufgedruckt ist. Dabei bedeutet z.B. 230017xxxxx: 23=Fab23, 00=Jahr 2000, 17=KW17. Um an die eigentlichen Bauteile zu gelangen muß der Athlon geöffnet werden – Garantieverlust!

Man sieht, dass die Athlons 700 der KW17 und Fab21 derzeit die beste Wahl bieten. Teilweise besitzen Athlons mit 900-er Cores auch die silberne Aluplatte, die normalerweise den echten 900+ Prozessoren vorenthalten ist. Es kann aber auch sein, dass AMD komplett auf diese neue Ausführung wechselt. Die silberne Aluplatte ist also kein definitives Zeichen für einen 900-er Core. Auch zeigt sich, dass Fab21 bessere Cores verbaut als Fab23 und Fab71 (wo ist die eigentlich?). Übrigends: Ich selbst besitze einen Athlon 700 der Fab23 KW19, der mit 800-er Core und 350MHz Motorola Cache ausgerüstet ist. Dieser Athlon läuft stabil mit max. 950MHz bei 1.85V und L2 Faktor 1/3. Das angepeilte Gigahertz schafft diese CPU zwar auch kurzfristig, nach 2-3 3DMark2000 Loops treten sporadisch Abstürze auf. Bei 950MHz lief der Test die gesamte Nacht ohne Probleme 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert