Das Overclocking hat sich mittlerweile zum Volkssport entwickelt und die Online-Magazine tragen diesem Trend natürlich Rechnung.
Der erste Vertreter ist bei Euro Gamer zu finden. Er beschäftigt sich mit dem Übertakten eines intel Celeron II 566 MHz, der ja auch bei uns beliebt ist.
Die Ergebnisse sind wenig überraschend: 875 MHz. Doch etwas Verblüffendes gab es doch: In Quake 3 hat der Celeron 875 MHz einen Coppermine 840 MHz überholt.
Den interessanteren Artikel gibt es aber bei Anandtech. Dieser beschäftigt sich mit dem Overclocking der GeForce 2 GTS.
Die Ergebnisse sind aber überraschend. Denn wenn man den Grafik-Core übertaktet, bringt das kaum etwas. Bei der Erhöhung des Core-Takts um 40 MHz (auf 240 MHz) hat das maximal 1 Fps mehr eingebracht! Das ist also der krasse Gegensatz zur GeForce wo man noch durch 5 MHz 3 Fps mehr erzielte.
Weiter im Test ging es mit der Erhöhung des Speicher-Takts auf 408 MHz (vorher 333 MHz). Resultat war die deutliche Steigerung der Performance um 10-15%.
Und was lernen wir daraus? Wenn wir die GeForce 2 übertakten, sollten wir zuerst das Maximale aus dem Speicher holen. Danach sollte man erst an den Core-Takt denken.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025