Test-Setup
Die Benchmarks der 3dfx Voodoo5 5500 wurden auf folgenden Systemen ermittelt:
- AMD Athlon 850 auf Asus K7M Rev. 1.04 mit 128 MB RAM PC100
- intel Pentium III 500 auf Tekram P6BX-a mit 128 MB RAM PC100
Zum Vergleich haben wir noch Benchmark-Ergebnisse von diesen Grafikkarten aufgeführt:
- Asus AGP-V6800 Pure (nVidia GeForce256 mit 32 MB DDR RAM) mit den inoffiziellen nVidia Referenztreibern v5.16 vom 14.4.2000
- ATI Rage Fury MAXX (Dual Rage128 Pro mit 64 MB SDRAM) mit den Treibern A6.32CD48 vom 22.2.2000
- 3dfx Voodoo3 3000 mit den Treibern der Version 1.04.04 beta vom 01.03.2000
Die Voodoo5 5500 wurde mit den aktuellen Treibern vom 4.5.2000 getestet, die die erste Nicht-Beta-Version darstellen.
Unser Dank geht an dieser Stelle wieder Richtung Asus, AMD, ATI, 3dfx bzw. Text100, Tekram, coldtech.de und an die Wortmann AG, die uns freundlicherweise einige der Komponenten unserer Testsysteme zur Verfügung gestellt haben.
Als Benchmarks kamen 3DMark2000, Quake2 3.20 Demo1 und Crusher, Q3A-Demo (v1.09), Expendable und die Demo von Test Drive 6 zum Einsatz. Wer genaueres über unser Benchmarking wissen will, sei an diese Erläuterung verwiesen.
Die vertikale Bildsynchronisation (VSync) war bei allen Tests ausgeschaltet.
Diese Tests wurden durchgeführt mit der Einstellung Fastest Performance der Voodoo5 5500, d.h. Full Scene Anti-Aliasing war komplett ausgeschaltet. Benchmarks mit FSAA folgen im Anschluß.
Aus Gründen der Übersichtlichkeit (und um Bandbreite beim Laden dieser Seite zu sparen) sind einige Benchmark-Ergebnisse auf eine Extra-Seite ausgelagert worden. Wer an den restlichen Resultaten (u.a. alle vom Pentium III 500) interessiert ist, sei deshalb an diese separate Benchmark-Page verwiesen.

Passt so gerade in den Mini-Tower – die Festplatte rechts musste versetzt werden
Rechts oben im Bild zu erkennen: der externe Stromanschluß. Die Voodoo5 5500 wird also zusätzlich zum AGP-Port noch mit Strom vom System-Netzteil versorgt. Falls nicht mehr genügend Stromstecker zur Verfügung stehen, kann das von 3dfx mitgelieferte Y-Kabel verwendet werden.
Wenn man diesen Stromanschluß ignoriert und die Karte nicht ans Netzteil hängt, wird die Voodoo5 5500 nicht aktiv und das Mainboard reagiert so (piept), als wenn man keine Grafikkarte eingesetzt hätte.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025