Anti Aliasing – Theorie
Eines der meist-diskutierten und auch von 3dfx angepriesenen Features ist das im Grafikchip der Voodoo5 5500 eingebaute Full Scene Anti Aliasing (FSAA). Damit werden Verpixelungen und Treppeneffekte insbesondere an Kanten geglättet, was zu einem zwar etwas verwaschenerem, aber natürlicherem Bildeindruck führt.
Was bei Anti-Aliasing passiert, wird aus folgenden Bildern deutlich:

Diese Treppeneffekte sind für das menschliche Auge natürlich am deutlichsten bei kleineren Auflösungen sichtbar.
Wie das ganze im Detail aussieht, damit der oben rechts sichtbare Effekt auftritt, sieht man auf dem nächsten Bildern:

Ermöglicht wird FSAA in den VSA-100 Chips von 3dfx durch den T-Buffer, einen zusätzlichen Speicher – einfach ausgedrückt. Bei diesem Verfahren wird ein Bild mehrmals gerendert und übereinandergelegt. Dadurch werden die oben angesprochenen Ungereimtheiten ausgeglichen und die Qualität des Bildes erhöht. Eine ausführliche Beschreibung dazu findet man bei 3dfx’s FSAA White Paper.
Ein weiterer Vorteil von FSAA, der leider nicht in stehenden Bildern dokumentiert werden kann, ist das Unterdrücken von Flimmern bestimmter Bildelemente. Dies fällt einem meist erst auf, wenn man mal die gleiche Szene ohne Flimmern (= mit FSAA) gesehen hat.
Das tolle daran ist, dass FSAA mit einer Voodoo5 5500 mit allen Spielen sofort funktioniert. Eine Änderung von Grafikschnittstelle oder der Games selbst ist nicht erforderlich.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025