Traxdata mit Car-MP3-Player

Zur CeBIT 2001 soll der Player fertig sein

Wie gestern bei Golem zu lesen war, wird Traxdata, ein Hersteller, der bisher durch seine Produkte aus dem Bereich CD/CD-R/W bekannt sein dürfte, zur CeBIT 2001 einen MP3 Player für das Auto vorstellen. Dass Gerät wird den Namen mStation tragen. Die mStation wird dann unterm Sitz, im Handschuhfach oder wie ein CD-Wechsler im Kofferraum montiert. In dem Gerät befindet sich eine Festplatte, die laut Angaben von Traxdata bis zu 3000 Titel aufnehmen kann. Die Bedienung erfolgt über ein mit einem Kabel verbundenes LCD-Display mit Bedienelementen. Darüber wird die mStation gesteuert und es zeigt die Titelinformationen gespeist aus den ID3 Tags der MP3 Files an. Zum Laden mit MP3 Files nimmt man die Abspieleinheit der mStation aus der im Auto montierten Halterung und steckt sie dann in einen 5 1/4″ Schacht am PC. Damit der Sound dann aber auch über die Anlage am Auto ausgegeben wird, schliesst man die mStation an den AUX-Eingang, sofern vorhanden, am Autoradio an. Mehr Infos findet ihr auf der Seite der mStation oder in der Pressesektion von Traxdata.

Anzeige

Ich schaue der mStation aber eher kritisch entgegen. Das System ähnelt zwar dem eines CD-Wechslers im Auto, nur eben mit einer Festplatte. Doch da sind einige Punkte, die mich daran stören. Da hätten wir zum Beispiel mal das separate Bedienpanel der mStation. Das muss erst mal irgendwo sinnvoll im Cockpit angebracht werden. Dazu muss ein Platz gefunden werden und man muss das Ding auch richtig montieren, damit es nachher nicht mit doppelseitigem Klebeband irgendwo klebt. Auch zum Laden muss die mStation aus dem Auto herausgenommen und am PC angeschlossen werden. Dann muss noch die mStation an den AUX-Eingang des Autoradios angschlossen werden, doch nicht jedes Autoradio hat einen solchen Eingang. Und was dann? Das ist mir alles noch etwas zu kompliziert. Da kommt mir das System von AIWA schon eher entgegen. Hier hat man ein Autoradio mit integriertem CD-Player entwickelt, das CDC-MP3, das auch MP3-CDs abspielt und die Titelinformationen aus ID3 Tags darstellt. Doch hier hab ich alles in einem Gerät. Zwar fasst eine CD nicht soviel wie eine Festplatte, aber es geht schon eine Menge drauf. Zudem bin ich mit dem Medium noch flexibler. Aber das ist nur meine Meinung und basiert auch bisher nur auf Specs der mStation. Möglicherweise ändere ich meine Meinung ja noch, wenn man das Teil mal in Natura erlebt hat ;).

Quelle: Golem Network News

Jürgen Stosch

Senior-Redakteur und Community Manager

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert