Die Speicherpreise sinken und sinken. Aber ein Ende dieser Entwicklung scheint absehbar. Händler und Hersteller erwarten eine Trendumkehr im Zeitraum zwischen September und Oktober. Diese Trendumkehr wird von Preissteigerungen begleitet und zu einer mittelfristigen Stabilisierung der Speicherpreise führen. Welches Preisniveau dabei erreicht werden wird, kann zur Zeit niemand genau sagen.
Produkt |
Preis |
pro MB |
Trend |
64MB PC133 |
21,00 DM |
0,32 DM |
fallend |
64MB PC133 ECC |
77,00 DM |
1,20 DM |
fallend |
128MB PC133 |
36,30 DM |
0,28 DM |
fallend |
128MB PC133 CL2 |
59,99 DM |
0,46 DM |
fallend |
128MB PC133 ECC |
60,00 DM |
0,46 DM |
fallend |
256MB PC133 |
70,00 DM |
0,27 DM |
fallend |
256MB PC133 CL2 |
119,99 DM |
0,46 DM |
fallend |
256MB PC133 ECC |
134,00 DM |
0,52 DM |
fallend |
512MB PC133 |
120,00 DM |
0,23 DM |
fallend |
512MB PC133 ECC |
391,00 DM |
0,76 DM |
fallend |
Die Preise für SDRAM-Module für 133 MHz Speicherbus sind auf neue historische Tiefststände gefallen. Wer möchte, kann seinem Rechner mit 240 DM Einsatz einen Gigabyte Arbeitsspeicher gönnen.
Produkt |
Preis |
pro MB |
Trend |
128MB PC133 Apacer |
55,00 DM |
0,42 DM |
fallend |
128MB PC133 Apacer CL2 |
69,99 DM |
0,54 DM |
fallend |
128MB PC133 Infineon |
45,05 DM |
0,35 DM |
fallend |
128MB PC133 Infineon CL2 |
54,46 DM |
0,42 DM |
fallend |
128MB PC133 Kingston |
64,00 DM |
0,50 DM |
fallend |
128MB PC133 Micron CL2 |
69,90 DM |
0,54 DM |
fallend |
128MB PC133 Mustang |
67,95 DM |
0,53 DM |
fallend |
128MB PC133 Samsung |
59,90 DM |
0,46 DM |
fallend |
128MB PC133 Viking |
99,00 DM |
0,77 DM |
fallend |
128MB PC133 Viking CL2 |
139,00 DM |
1,08 DM |
fallend |
Die Preise für SDRAM-Markenmodule bewegten sich ebenfalls abwärts, sind aber noch ca. 30% bis 50% teurer als für Nichtmarken-Module. Dafür bekommt man aber einen sehr einheitlichen und hohen Qualitätsstandard.
Produkt |
Preis |
pro MB |
Trend |
128MB PC266 |
57,00 DM |
0,44 DM |
fallend |
128MB PC266 ECC |
239,00 DM |
1,86 DM |
fallend |
128MB PC266 Apacer |
79,99 DM |
0,62 DM |
fallend |
128MB PC266 Kingston |
89,00 DM |
0,69 DM |
fallend |
128MB PC266 Micron |
79,00 DM |
0,61 DM |
fallend |
128MB PC266 Mustang |
99,95 DM |
0,78 DM |
fallend |
128MB PC266 Samsung |
68,00 DM |
0,53 DM |
fallend |
256MB PC266 |
119,90 DM |
0,46 DM |
fallend |
256MB PC266 ECC |
985,00 DM |
3,84 DM |
fallend |
256MB PC266 Apacer |
159,90 DM |
0,62 DM |
fallend |
256MB PC266 Kingston |
139,00 DM |
0,54 DM |
fallend |
256MB PC266 Micron |
145,00 DM |
0,56 DM |
fallend |
256MB PC266 Mustang |
159,95 DM |
0,62 DM |
fallend |
256MB PC266 Samsung |
128,00 DM |
0,50 DM |
fallend |
512MB PC266 Kingston |
799,00 DM |
1,56 DM
|
fallend |
Die DDR-RAM Speichermodule sanken natürlich auch im Preis. Wie konnte es auch anders sein? Zwar ist ein solches Modul im Vergleich zu einem PC133 immer noch um ca. 50% teurer, aber aufgrund der gesunkenen Preise ist der Speicherpreis im Verhältnis zu den Kosten eines Gesamtsystems auch nicht mehr so entscheidend. Wer also einen Rechner für Videoschnitt oder große Datenbanken zusammenstellt, sollte mit dem DDR-RAM liebäugeln. Denn überall dort, wo große Speichermengen bewegt werden, spielt der DDR-RAM seine Stärken gegenüber PC133 SDRAM gnadenlos aus. Dabei sollten auch die paar Mark mehr für die Speichermodule nicht weiter ins Gewicht fallen.
Produkt |
Preis |
pro MB |
Trend |
128MB PC800 |
159,00 DM |
1,24 DM |
fallend |
128MB PC800 Apacer |
194,00 DM |
1,51 DM |
fallend |
128MB PC800 IBM |
775,00 DM |
6,05 DM |
fallend |
128MB PC800 Kingston |
229,00 DM |
1,78 DM |
fallend |
128MB PC800 Mustang |
309,95 DM |
2,42 DM |
fallend |
128MB PC800 Samsung |
188,52 DM |
1,47 DM |
fallend |
256MB PC800 |
371,99 DM |
1,45 DM |
fallend |
256MB PC800 Apacer |
579,00 DM |
2,26 DM |
fallend |
256MB PC800 IBM |
1.489,00 DM |
5,81 DM |
fallend |
256MB PC800 Kingston |
449,00 DM |
1,75 DM |
fallend |
256MB PC800 Mustang |
599,95 DM |
2,34 DM |
fallend |
256MB PC800 Samsung |
649,00 DM |
2,53 DM |
fallend |
512MB PC800 Kingston ECC |
2.339,00 DM |
4,56 DM |
fallend |
Die RDRAM-Speichermodule sind ebenfalls preiswerter geworden. Dennoch stellen sie keine echte Preis-/Leistungsalternative zu SDRAM oder DDR-RAM dar. Wer jedoch ein Pentium 4 System besitzt, kommt bekanntlich noch nicht um diese Speichermodule herum. Intel möchte zwar Mainboards mit DDR-RAM Unterstützung anbieten, wird jedoch durch Verträge mit RAMBUS daran gehindert. Daher gilt leider immernoch: Wenn Pentium 4, dann nur mit RDRAM.
Produkt |
Preis |
pro MB |
Trend |
128MB PC133 |
36,30 DM |
0,28 DM |
fallend |
128MB PC266 |
57,00 DM |
0,44 DM |
fallend |
128MB PC800 |
159,00 DM |
1,24 DM |
fallend |
256MB PC133 |
70,00 DM |
0,27 DM |
fallend |
256MB PC266 |
119,90 DM |
0,46 DM |
fallend |
256MB PC800 |
371,99 DM |
1,45 DM |
fallend |
Abschließend bleibt nur noch ein kurzer Vergleich zwischen SDRAM, DDR-RAM und RDRAM Speichermodulen. Wie man sieht, ist ein DDR-RAM Modul ca. 50% teurer als ein SDRAM-Modul. RDRAM-Speichermodule sind gar viermal so teuer wie herkömmliche SDRAM-Module.
Quelle:
HartwareHunter
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025