SiS645-Chipsatz: ECS P4S5A - Seite 10

Anzeige

Fazit

Der SiS645 bzw. das P4S5A zeigen zwei Dinge:

  1. Der als lahme Ente verschrieene i845 ist keinesfalls der langsamste SDRAM-Chipsatz für den Pentium 4.
  2. Die schönen Vorabbenchmarkergebnisse können im rauhen Alltagseinsatz nicht erreicht werden.

Ob die vergleichsweise schlechten Benchmarkergebnisse nun am P4S5A oder am verwendeten Chipsatz liegen, werden erst weitere Benchmarks mit anderen Mainboards zeigen. Diese werden wir in den nächsten Wochen nachreichen.
Bis dahin muss jeder selbst entscheiden, ob er sich das P4S5A kaufen möchte. Im Grunde ist es ein grundsolides Mainboard, das im Test keinerlei Abstürze oder ähnliches zeigte. Die Ausstattung der Platine ist mit einem Netzwerkanschluss und Soundkarte vor allem für Bürorechner ideal, da sollte man aber keinen Pentium 4 verwenden. Preislich liegt das Mainboard am unteren Ende der Skala. Für sein Geld erhält man aber auch nur durchschnittliche Rechenleistung. Performancefreaks können wir das P4S5A nicht empfehlen, solange man kein PC2700 DDR-RAM ausreizen kann. Diese sind mit einem i850 oder notfalls einem P4X266 zur Zeit besser beraten. Übertakter sollten sowieso einen großen Bogen um Elitegroup machen.
Wer jedoch ein günstiges Mainboard mit ansprechender Performance und einigen onBoard-Komponenten sucht, ist mit dem P4S5A genau richtig beraten.


Wertung Elitegroup P4S5A

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert