SiS645-Chipsatz: ECS P4S5A - Seite 2

Anzeige

Der SiS645 – Theorie

SiS entwickelt sich mehr und mehr zu einem der innovativsten Chipentwicklern auf dem Markt. Nicht nur, dass man mit dem SiS315 einen Grafikchip entwickelte, der dem GeForce2 MX400 in punkto Preis-Leistung den Rang abläuft, man hatte auch lange Zeit den leistungsfähigsten Chipsatz für den SockelA im Angebot. Auf dem Sockel370-Markt hält man die Performancekrone sogar noch immer.
Damit man auch in Zukunft konkurrenzfähige Produkte anbieten kann, steckte man in den Pentium 4 Chipsatz SiS645 eine Menge Arbeit. So implementierte man die Unterstützung für PC2700 DDR-RAM schon kurz nach der endgültigen Verabschiedung des Standards durch die JEDEC. In der Folge kann man sich zumindest in den nächsten Monaten rühmen, einziger Anbieter von PC2700-kompatiblen Chipsätzen zu sein, was sich natürlich auch positiv auf die Leistung des Chipsatzes auswirkt. Leider hapert es noch an der Versorgung mit PC2700 Speichermodulen. Bis zur breiten Verfügbarkeit des neuen Speichers und natürlich auch darüber hinaus kann der Chipsatz aber auch mit PC1600 und PC2100 umgehen. Für besonders billige PCs kann sogar PC100 oder PC133 SDRAM verwendet werden.

Die mit der Northbridge gekoppelte SiS961-Southbridge ist hingegen eher Standardkost. UDMA100, 6 USB 1.1 Ports, AC’97 Sound, Modem, LAN etc. findet man auch bei fast allen Southbridges der Konkurrenz.

Der SiS645 wird mit folgenden Ausstattungsmerkmalen ausgeliefert:

  • Unterstützung für Intel Pentium 4 CPUs mit 400MHz FSB
  • 3 184-pin DIMM-Sockel für DDR-SDRAM PC2700/2100/1600 (unbuffered)
  • 3 168-pin DIMM-Sockel für SDRAM PC133/100 (unbuffered)
  • Maximal 3GB SDRAM oder DDR-SDRAM
  • Synchrone und asynchrone Ansteuerung des Host-/SDRAM-Taktes
  • AGP4x, Fast Writes und Side Band
  • Fast Ethernet/Home Networking Controller mit 10/100MBit Fast Ethernet bzw. 1/10MBit HomePNA
  • Dual IDE-Channel mit Unterstützung für ATA 33/66/100
  • Maximal 6 PCI-Master
  • Dual USB-Host-Controller mit 6 USB-Ports
  • Audio-/Modem-Controller mit AC97-Interface (AC97 V2.1 Audiocodec, S/PDIF-Out/V90-Modem)
  • PS/2-Controller für Maus und Tastatur
  • Advanced Power Management (ACPI V1.0b und APM 1.2)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert