Erster Sockel478 auf 423-Adapter

Außerdem ein Tualatin-Adapter für den Sockel370

Nachdem die Firma PowerLeap den weltweit einzigen Adapter (PL-iP3/T) fertigstellte, mit dem man den Tualatin-Prozessor auf alten BX-Mainboards betreiben kann, folgen demnächst die nächsten, großen Paukenschläge.

Anzeige
Als erstes wird der oben genannte Adapter, den es bisher nur für Slot1-Mainboards gab, auch für den Sockel370 angeboten. Mit dem PL-370/T können dann auch mehr oder weniger aktuelle Mainboards mit Intels neuem Celeron bzw. Pentium III betrieben werden. Ob sich das finanziell lohnt, bleibt abzuwarten. Tualatinkompatible Mainboards gibt es schon für unter €100, die Adapter dürften PowerLeap-typisch kaum weniger kosten. Zu befürchten ist auch noch, dass der Adapter wieder nur zusammen mit einem Prozessor verkauft wird. So geschehen z.B. beim PL-iP3/T.

Neuheit Nr.2 ist der PL-P4/N. Wie der Name schon vermuten läßt, handelt es sich dabei um einen Adapter für den Pentium 4. Mit dem PL-P4/N soll man die aktuellen Sockel478-Prozessoren auf „alte“ Sockel423-Boards stecken können. Dabei ist es egal, ob man einen Willamette oder Northwood verwenden möchte. Auch hier dürfte der Preis in höheren Regionen zu suchen sein. Verglichen mit einem neuen Pentium 4 Board ist aber selbst der teuerste Adapter noch günstig.
Verfügbar sein sollen beide Adapter im Februar.

PowerLeap PL-370/T

Quelle: Clubic

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert