8 Silent-Netzteile im Vergleich - Seite 2

Anzeige

Testsystem

Besondere Tests erfordern besondere Maßnahmen. Nach diesem Motto wurde unser Testsystem für dieses Special aufgebaut. Als Gehäuse fungiert das weitverbreitete und beliebte aktuelle Chieftec CS-601 Server Tower Gehäuse, welches über eine überragende Ventilation verfügt. Zu Testzwecken wurde der von Dirk extra für dieses Special in Eigenregie erworbene Tower absolut lüfterlos betrieben und penibel nach unnötigen Vibrationsquellen untersucht und optimiert. Nichts sollte die Messungen negativ beeinträchtigen.


Ungedämmter Chieftec CS-601 Silver Edition



Darunter Entkopplungsset aus Holz von Mullok

Als Motherboard und Grafikkarte agieren Modelle mit passiver Chipkühlung.
Der Athlon XP 1700+ Prozessor wurde mit dem Thermalright AX7 Kühlkörper und einem freischwingend darauf gelagertem Papst NGL Lüfter als Ultra-Silent Kühler eingesetzt.
Ein Review des neuen Thermalright AX7 in etwas anderer Form ist ebenfalls auf Hartware zu lesen.


CS-601 lüfterlos mit passiv-gekühlter Grafikkarte



Rounded Silver Cable


All-Rounder: Thermalright AX7



Papst 80er NGL Lüfter – NoVibes

Das Akustik-Management der bereits serienmäßig relativ leisen Maxtor-Festplatte wurde per Software auf „Quiet Mode“ gesetzt. Des weiteren wurde diese – mittels NoVibes – freischwingend im 5,25 Zoll Schacht montiert.


A Conto NoVibes



Lagerung der Festplatte

Um eine bessere Luftzirkulation zu ermöglichen und Luftpolsterbildungen zu vermeiden, kamen ausschließlich gerundete Kabel als Datenträgerverbindung zum Einsatz.

Da es beim CS-601 Tower nicht unbedingt notwendig war, eine aktive Gehäuselüftung zu betreiben, wurde aufgrund der anstehenden Geräuschmessungen darauf verzichtet. Weitere Details können der Fotodokumentation entnommen werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert