Inbetriebnahme
Der Aufbau und Anschluss dieses Keyboards gestaltet sich einfach und unkompliziert. Zur Verfügung stehen wahlweise PS/2- oder USB-Anschluss. Wir haben uns für den USB-Anschluss entschieden, um die wohl interessanteste Eigenschaft dieser Tastatur auch zu nutzen: An der Rückseite liegen zwei freie USB-Ports. Die Ports erlauben auch noch andere Peripherien wie zum Beispiel eine Digitalkamera, einen Joystick bzw. eine Maus oder auch einen der neuen USB-Speicher-Sticks zu betreiben. Großer Vorteil dabei ist, dass man nicht erst auf den Knien unter dem Schreibtisch rumrutschen muss, um etwas per USB an den PC anzuschließen.
Diese Funktion ist bei USB-Anschluss der Tastatur einsatzbereit. Wird nur der PS/2-Port verwendet, besteht diese Option nicht.

USB-Anschlüsse an der Tastatur
Nach dem Anbringen der Handballenauflage und dem „schräg stellen“ durch die aufklappbaren Stützen war das Keyboard zum ersten Einsatz fast bereit.
Softwareinstallation
Wieso benötigt man überhaupt die Software, wird sich mancher Benutzer fragen. Die Tastatur funktioniert ja auch ohne. Das stimmt schon in gewisser Weise, aber über diese Software kann man das Keyboard auf seine persönlichen Bedürfnisse einrichten und hat dadurch die bestmögliche Voraussetzung, die Tastatur effektiv und optimal zu nutzen. Eine Softwareinstallation ist also durchaus von Vorteil.
Die Installation gestaltet sich einfach und übersichtlich. Nach wenigen Mausklicks ist neben den Treibern für das Betriebssystem und der Einstellungssoftware auch ein sogenanntes Schnellstarthandbuch über den PC verfügbar. In diesem Handbuch wird noch mal genau auf die einzelnen Funktionen der Tastatur, insbesondere der Hotkeys und den USB-Ports, eingegangen.
Bilder | |
![]() Start der Installation |
![]() Erklärung des Tastaturanschluss |
![]() Auswahl der korrekten Tastatur |
![]() Installation der Komponenten |
![]() Registrierung |
![]() Schnellstarthandbuch |
Wenn man nun seine neue Tastatur auch softwaremäßig auf den aktuellen Stand der Dinge bringen will, bietet Microsoft derzeitig die IntelliType Pro-Software in der Version 2.11 an. Die Größe der Treiber liegt zwischen knapp 5 und 8 MB, je nach Betriebssystem.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025