533MHz FSB: Der Pentium 4 2533 - Seite 15

Anzeige

POV-Ray 3.1g

POV-Ray ist wie Cinebench 2000 ein Raytracing-Programm. Beim Raytracing wird ein fotorealistisches Bild mit Hilfe einer programmiersprachenähnlichen Syntax beschrieben. Das beschriebene Bild wird dann vom Raytracer gerendert, ähnlich dem Kompilieren von Software.
Das ganze dauert je nach Bildgröße sehr lange, da der Prozessor sämtliche Angaben des Designers mühsam durchrechnen muss. Das frei erhältliche Programm eignet sich besonders gut, um Unterschiede zwischen verschieden schnell getakteten Prozessoren zu ermitteln. Es belastet lediglich den Prozessor und läßt sich von hohen/niedrigen Speicherbandbreiten oder verschieden schnellen Grafikkarten nicht beeinflußen.

POV-Ray 3.1g

256MB RAM, GeForce3 Ti500, Windows 2000

PPS
Athlon XP 2100+
Athlon XP 2000+
Athlon XP 1900+
P4 2533 (FSB533/PC800)
P4 2533 (FSB533/PC1066)
Athlon XP 1800+
P4 2400 (FSB400/PC800)
P4 2400 (FSB533/PC1066)
Athlon XP 1700+
Athlon XP 1600+
P4 2000 (FSB400/PC800)
P4 1800 (FSB400/PC800)
P4 1600 (FSB400/PC800)
1219
1163
1113
1113
1097
1066
1052
1052
1024
984
882
800
711

Die von POV-Ray generierten Datenmengen, die zwischen Speicher und Prozessor hin und her geschaufelt werden müssen, sind so unerheblich, dass schnellerer Speicher gar nichts bringt. Alles, was zählt, ist die Rechenleistung. Und die scheint beim Pentium 4 nicht gerade stark ausgeprägt zu sein. Der Pentium 4 2533 ist lediglich so schnell wie der 933MHz langsamere Athlon XP 1900+.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert