Die Preise
Die Preise der Prozessoren sind und bleiben ein Problem der Firma Intel – zumindest aus Sicht des Kunden. Dem Unternehmen sichern hohe Preise natürlich mehr oder weniger hohe Margen und Gewinne. Der Kunde, so er denn nicht gleichzeitig Aktionär ist, interessiert sich jedoch selten dafür, ob ein Anbieter genug Gewinn macht oder nicht. Daher greifen auch immer mehr zu einem Athlon XP statt Pentium 4. Ob sich das in Zukunft ändern wird, bleibt fraglich. Bei Intel zeigt die Preisentwicklung ganz eindeutig wieder nach oben.
Erschwerend kommt für Intel dazu, dass der Athlon XP im Laden weitaus weniger kostet, als AMD seinen Großabnehmern angeblich berechnet. Teilweise liegen die Ladenpreise bis zu 25% unter den offiziellen Großhandelspreisen. Bei Intel ist das nicht der Fall. Dort lassen sich die Handelspreise ziemlich genau nach der Formel „Großhandelspreis in US-Dollar * 1,3 = Ladenpreis in Euro“ berechnen. Wie man sieht, liegt der Ladenpreis deutlich über dem offiziellen Großhandelspreis.
Nachfolgend haben wir die Ladenpreise den offiziellen Großhandelspreisen gegenübergestellt. Für den Ladenpreis zogen wir das günstigste Angebot heran, das sich mit unserem Preisvergleich finden liess.
Prozessor | Taktfrequenz | OEM-Preis | Ladenpreis | ||
Athlon XP | 2100+ (1733 MHz) | $330 | €305 | ||
2000+ (1667 MHz) | $280 | €225 | |||
1900+ (1600 MHz) | $220 | €175 | |||
1800+ (1533 MHz) | $180 | €140 | |||
1700+ (1466 MHz) | $157 | €130 | |||
1600+ (1400 MHz) | $130 | €115 | |||
Pentium 4 | 2533 MHz | $637 | €850 | ||
2400 MHz | $562 | €750 | |||
2266 MHz | $423 | €560 | |||
2200 MHz | $423 | €560 | |||
2000 MHz (512KB) | $284 | €370 | |||
2000 MHz (256KB) | $262 | €360 | |||
1900 MHz | $225 | €290 | |||
1800 MHz | $193 | €240 | |||
1700 MHz | $163 | €210 | |||
1600 MHz | $133 | €175 |
Kostete vor einem Monat Intels Topmodell noch gut zweimal soviel wie das von AMD, kostet es jetzt fast dreimal mehr. Dabei sollte man jedoch bedenken, dass sich der Leistungsabstand zwischen den beiden schnellsten Prozessoren ebenfalls vergrößerte – wenn auch bei weitem nicht so stark.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025