Die Mainboards
Angesichts der Tatsache, dass der i850E pinkompatibel zum i850 ist, kann man davon ausgehen, dass viele Boardhersteller keine neuen Boardlayouts erstellen werden. Intel selbst zum Beispiel ersetzt lediglich den Chipsatz und ändert den Namen der Mainboards, ansonsten entsprechen sie ihren Vorgängern mit i850. So machen es vermutlich viele Firmen, wenn sie überhaupt Boards mit i850E anbieten.
Von den von Rambus propagierten 32 Bit Modulen hält Intel nicht viel. Diese Module sind in der Lage, die vollen 4267MB/s zu übertragen. Der Vorteil der Module ist, dass man nicht mehr zwei identische Module auf das Board stecken muss, ein einziges genügt. Das Zweikanal-Speicherinterface des Chipsatzes ist dennoch erforderlich. Rambus führt einfach zwei Speicherkanäle über ein Speichermodul und erreicht so mit einem Modul die Bandbreite, für die man normalerweise zwei benötigt.
An sich eine interessante Idee, allerdings müßten Besitzer von 16 Bit Modulen neuen Speicher kaufen. Daher setzt zumindest Intel weiterhin auf 16 Bit RIMMs.

Intel D850EMV2 – bis auf den Chipsatz identisch mit dem Vorgänger D850MV
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025