Pentium 4-M jetzt mit 2GHz UPDATE

Intel setzt AMD an allen Fronten unter Druck

Intel gibt langsam etwas mehr Gas: nachdem man bereits im Mai den Pentium 4 2533 drei Monate eher als geplant vorstellte, folgen jetzt die Mobile Pentium 4-M mit 1900 und 2000MHz. Noch vor drei Monaten ging Intel noch davon aus, diese erst im dritten und vierten Quartal diesen Jahres vorstellen zu wollen. Damit gerät AMD mehr und mehr unter Druck, da man weder mit Intels hohen Taktraten, noch mit der offenbar sehr erfolgreichen 0.13µm-Prozesstechnik mithalten kann. Das stellten wir bereits mit der Präsentation des AMD Mobile Athlon XP fest, der selbst bei fast identischen Taktraten eine höhere Spannung benötigt als sein Vorgänger Mobile Athlon 4. Normalerweise müßte die Spannung und damit die beim Notebook so wichtige Leistungsaufnahme stark sinken. Da sie das jedoch nicht tut, kann man davon ausgehen, dass AMD Probleme mit der eigenen Prozesstechnik hat. Und damit kann man dem Mobile Pentium 4-M derzeit nichts vergleichbares entgegensetzen. Ob AMD dennoch heute reagiert und Intels Vorstellung kontert, bleibt abzuwarten.

Anzeige

Intel gibt interessanterweise für alle Mobile Pentium 4-M ab 1.6GHz die gleiche Leistungsaufnahme an. Sie liegt laut Intel bei exakt 30W bei maximaler Performance. Im sogenannten batterieoptimierten Betrieb takten sich die Prozessoren auf 1.2GHz herunter und senken die Spannung von 1.3 auf 1.2V. Dabei sinkt die Leistungsaufnahme auf 20.8W. Dass die Leistungsaufnahme bei maximalem Takt trotz unterschiedlicher Taktraten gleich bleibt, liegt laut Intel an einer optimierten Selektion der Prozessoren. Je nach Qualität des Prozessorkernes nimmt dieser mehr oder weniger viel Leistung auf. Theoretisch könnte also ein hochqualitativer Prozessorkern bei 2GHz genauso viel Leistung aufnehmen wie ein “minderwertiger” Kern bei 1.6GHz. Inwiefern das der Realität entspricht, können wir aber nicht verifizieren.

Gleichzeitig mit der Präsentation der neuen Pentium 4 Prozessoren erweitert Intel seine Mobile Celeron Produktfamilie. Dazugestossen sind Prozessoren mit 1333, 1400 und 1500MHz. Bei der 1500MHz-Version handelt es sich auf jeden Fall um einen Pentium 4 Northwood-Prozessorkern mit 256KB L2-Cache. Der 1333er Prozessor basiert noch auf dem Pentium III Tualatin-Prozessorkern mit 256KB L2-Cache. Was sich hinter dem 1400MHz-Prozessor verbirgt, ist noch unklar. Die uns vorliegenden Informationen widersprechen sich in diesem Punkt.

UPDATE:Intel informierte uns soeben, dass es sich beim 1400MHz-Celeron auch schon um einen Northwood-Prozessor handelt. Damit basiert der Mobile Celeron ab 1400MHz auf Pentium 4 Technologie. Weshalb der Umstieg auf diese stromverschwenderische Technologie im Mobilbereich bereits so früh stattfindet, ist etwas unklar. Im Desktopbereich, in dem es eher nicht auf den Stromverbrauch ankommt, gibt es den stromsparenden Tualatin mit bis zu 1400MHz.

Prozessor Taktfrequenz Preis durchschnittliche
Leistungsaufnahme
Pentium 4-M
(Northwood)
2000 MHz 0.13µ $637 30.0 W
1900 MHz 0.13µ $401 30.0 W
1800 MHz 0.13µ $348 30.0 W
1700 MHz 0.13µ $241 30.0 W
1600 MHz 0.13µ $170 30.0 W
1500 MHz 0.13µ $149 26.9 W
1400 MHz 0.13µ $134 25.8 W
Mobile
Pentium III-M
(Tualatin)
1200 MHz 0.13µ $348 22.0 W
1133 MHz 0.13µ $268 21.8 W
1066 MHz 0.13µ $198 21.0 W
1000 MHz 0.13µ $198 20.5 W
933 MHz (LV) 0.13µ $316 ?
866 MHz (LV) 0.13µ $241 10.1 W
850 MHz (LV) 0.13µ $241 10.0 W
800 MHz (ULV) 0.13µ $209 ?
800 MHz (LV) 0.13µ $198 9.8 W
Mobile
Celeron
(Northwood)
1500 MHz 0.13µ $170 ?
1400 MHz 0.13µ $149 ?
Mobile
Celeron
(Tualatin)
1333 MHz 0.13µ $134 ?
1200 MHz 0.13µ $96 24.4 W
1133 MHz 0.13µ $80 23.8W
1066 MHz 0.13µ $80 23.2 W
1000 MHz (LV) 0.13µ $107 ?
733 MHz (ULV) 0.13µ $134 ?
650 MHz (ULV) 0.13µ $118 7.0 W
650 MHz (LV) 0.13µ $96 10.6 W
Mobile
Athlon XP
1700+ (1467 MHz) 0.13µ $235 ?
1600+ (1400 MHz) 0.13µ $192 ?
1500+ (1333 MHz) 0.13µ $175 ?
1400+ (1267 MHz) 0.13µ $150 ?
Mobile
Athlon 4
1600+ (1400 MHz) 0.18µ $192 ?
1500+ (1333 MHz) 0.18µ $175 ?
1200 MHz 0.18µ $150 25.0 W
1100 MHz 0.18µ $125 25.0 W
1000 MHz 0.18µ $125 25.0 W
Pentium 4
(Northwood)
2200 MHz 0.13µ $241 55.1 W
2000 MHz 0.13µ $193 52.4 W
1800 MHz 0.13µ $163 49.6 W
Pentium 4
(Willamette)
1700 MHz 0.18µ $143 55.1 W
Pentium III
(Tualatin)
1200 MHz 0.13µ $163 29.9 W
1133 MHz 0.13µ $153 29.1 W
1000 MHz 0.13µ $143 27.6 W

Mobile Pentium 4-M Prozessor

Quelle: Pressemitteilung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert