Creative Sound Blaster Audigy2 - Seite 4

Anzeige

Audigy2 Treiber – Gute Software für gute Hardware?

Creatives Treiber waren spätestens seit der Audigy1 in ihrer Form akzeptabel bis gut. Einziges Manko war und ist lediglich der Treibersupport. Käufer von Bulk-Versionen oder Zweitbesitzer sind oft benachteiligt und müssen über viele Irrwege mühselig den passenden Treiber im Netz suchen.
Die Treiber der Audigy2 sind optisch einwandfrei und warten mit sanften, grau-blauen Tönen auf. Im Grunde bestehen die Treiber wie immer aus einer Vielzahl verschiedener Module. Die wichtigsten hiervon sind der Surround Mixer, die Lautsprechereinstellungen, AudioHQ, das EAX Control Panel und Media Source. Hierüber können alle mehr oder weniger wichtigen Einstellungen getätigt werden.
Über den Surround Mixer werden alle möglichen Lautstärkeeinstellungen sowie die spezielle Einstellung der Bass- und Frontlautsprecherlautstärken getroffen. Auch kann der Klang ausbalanciert werden.

Surround Mixer - Einfach Surround Mixer - Erweitert
Surround Mixer – Einfach
Surround Mixer – Erweitert


Bei den Lautsprechereinstellungen kann die Art des jeweils verwendeten Soundsystems gewählt werden, was dann auch durch eine kleine Grafik veranschaulicht wird. Dies ist besonders für Laien ein sehr nützliches Feature, da so nicht erst in der Systemsteuerung die jeweilige Einstellung gefunden werden muss. Ebenfalls bieten die Lautsprechereinstellungen differenzierbare Einstellungen von Bass- und Frontlautstärke.

Lautsprecher-Auswahl Bass-Management
Lautsprecher-Auswahl
Bass-Management


AudioHQ wartet mit den übrigen Einstellungsmöglichkeiten auf.
Beim EAX Control Panel können verschiedene Effekte eingestellt werden und es findet sich Audio Clean-up – ein nützliches Tool zum Aufwerten von Musik minderwertiger Qualität. Dies geschieht beispielsweise durch Rauschunterdrückung.

EAX Effekte Audio Clean-up
EAX Effekte
Audio Clean-up


Auch können im EAX Control Panel alle Einstellungen bezüglich CMSS 3D getroffen werden.
Mit Hilfe der Zeitskalierung kann die Musikwiedergabe beschleunigt oder verlangsamt werden, ohne dass sich dies auf die Tonhöhe auswirkt. Ein sehr nützliches Feature wie wir finden, denn solche Funktionen erhält man meist nur durch Plug-Ins für den jeweiligen Softwareplayer.

CMSS 3D Einstellungen Zeitskalierung
CMSS 3D Einstellungen
Zeitskalierung

Neu bei den Treibern ist das Modul Media Source, welches einige der schon genannten Module zusammenfasst. So kann man schnell und ohne Umstände auf die wichtigsten Einstellungen zugreifen.


Media Source
Media Source

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert