Es ist ein gewagter Ausblick, da bisher so gut wie keine Roadmap über einen so langen Zeitraum stabil blieb. Dennoch kann man die Informationen wenigstens als Anhaltspunkte nehmen.
Doch wie schon am Anfang gesagt, noch sind das alles spekulative Annahmen, die sich schon morgen wieder komplett verändern können. Als gegeben kann man hier noch nichts nehmen, aber man bekommt schon mal einen Fingerzeig, was sich in den nächsten 2-3 Jahren so tun wird!
Überblick über die Precott-Familie:
(Einführung ca. Ende 2003)
- Prescott 3.20GHz (mit 800MHz QPB)
- Prescott 3.40GHz (mit 800MHz QPB)
- Prescott 3.60GHz (mit 800MHz QPB)
- Prescott 3.80GHz (mit 800MHz QPB)
- Prescott 4.00GHz (mit 800MHz QPB)
- Prescott 4.20GHz (mit 800MHz QPB)
- Prescott 4.40GHz (mit 800MHz QPB)
- Prescott 4.60GHz (mit 800MHz QPB)
- Prescott 4.80GHz (mit 800MHz QPB)
- Prescott 4.80GHz (mit 1066MHz QPB)
- Prescott 5.00GHz (mit 800MHz QPB)
- Prescott 5.06GHz (mit 1066MHz QPB)
- Prescott 5.33GHz (mit 1066MHz QPB)
Überblick über die Tejas-Familie:
(Einführung ca. Anfang 2005)
- Tejas 5.33GHz (1MB L2-Cache, 1066MHz QPB)
- Tejas 5.60GHz (1MB L2-Cache, 1066MHz QPB)
- Tejas 5.86GHz (1MB L2-Cache, 1066MHz QPB)
- Tejas 6.00GHz (2MB L2-Cache, 1200MHz QPB)
- Tejas 6.13GHz (1MB L2-Cache, 1066MHz QPB)
- Tejas 6.30GHz (2MB L2-Cache, 1200MHz QPB)
- Tejas 6.60GHz (2MB L2-Cache, 1200MHz QPB)
- Tejas 6.90GHz (2MB L2-Cache, 1200MHz QPB)
- Tejas 7.20GHz (2MB L2-Cache, 1200MHz QPB)
Quelle: X-Bit
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025