Grafikkarten- und Mainboard-Hersteller MSI hat soeben drei neue, prinzipiell ganz unterschiedliche Platinen vorgestellt, die eines gemeinsam haben: den Namenszusatz ‚Combo‘. Dieser soll andeuten, dass diese Mainboards jeweils zwei Steckplätze sowohl für DDR als auch herkömmliches SDR SDRAM bieten. Der Anwender kann sich also aussuchen, welche Speicherform er einsetzt. Mischen ist allerdings nicht erlaubt.
Das MSI KT2 Combo-L und das KM2M Combo-L sind mit Chipsätzen von VIA ausgestattet (KT266A und KM266) und für AMD Athlon XP CPUs mit einem Front Side Bus von max. 266MHz und bis zum Rating von 2600+ geeignet. Das MSI 645 Combo-L dagegen verträgt Intel Pentium 4 Prozessoren mit 533MHz FSB sowie max. 2.8 GHz und besitzt den SiS645 Chipsatz.
Die Ausstattung ist trotz der niedrigen Preise von unter 70 Euro pro Mainboard umfangreich. Das ‚L‘ im Produktnamen bedeutet nämlich nicht ‚Light‘, sondern ‚LAN‘. Der 10/100 Mbit Netzwerkanschluss ist also bei jeder dieser Platinen obligatorisch. Außerdem bieten die Boards AC97 5.1 Surround Sound, AGP 4x, USB 2.0 und ATA-133. KT2 Combo-L und 645 Combo-L sind ATX-Platinen mit jeweils sechs PCI-Steckplätzen, das KM2M Combo-L ist ein Micro-ATX-Board mit nur drei PCI-Slots.
Weitere Informationen über die neuen Mainboards von MSI und größere Bilder findet ihr in der Pressemitteilung.
Quelle: E-Mail
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025