Bildqualität und Leistung
Nach der reinen Qualität der Darstellung interessiert uns natürlich auch die Leistung bei eingeschalteter Kantenglättung und besserer Texturfilterung. In diesem Abschnitt haben wir untersucht, wie sehr die Bildwiederholraten der Spiele bei erhöhter Bildqualität sinken. Dabei beschränken wir uns nicht auf die Radeon 9×00 Karten, sondern haben zum Vergleich auch die entsprechenden Resultate von vier GeForce4 Produkten aufgeführt.

Einstellungen der Bildqualität einer Radeon 9500 oder 9700 (Pro)
Anhand von Quake3 werden zunächst die verschiedenen Grafikkarten bei drei unterschiedlichen Auflösungen gegenübergestellt.
Q3A 800×600
Athlon XP 2400+, ASUS A7N8X, 512MB, Win XP
|
Kein FSAA / AF |
GeForce4 Ti4600 |
GF4 Ti4200 128MB |
GF4 Ti4200 64MB |
Radeon 9000 Pro |
Radeon 9500 Pro |
Radeon 9700 Pro |
Radeon 9700 |
Radeon 9500 64MB |
GeForce4 MX440 |
|
|
FSAA 2x / AF 4x |
Radeon 9700 Pro |
Radeon 9700 |
Radeon 9500 Pro |
GeForce4 Ti4600 |
GF4 Ti4200 64MB |
GF4 Ti4200 128MB |
Radeon 9500 64MB |
Radeon 9000 Pro |
GeForce4 MX440 |
|
|
FSAA 4x |
Radeon 9700 Pro |
Radeon 9700 |
Radeon 9500 Pro |
GeForce4 Ti4600 |
Radeon 9500 64MB |
GF4 Ti4200 64MB |
GF4 Ti4200 128MB |
Radeon 9000 Pro |
GeForce4 MX440 |
|
|
FSAA 4x / AF 8x |
Radeon 9700 Pro |
Radeon 9700 |
Radeon 9500 Pro |
GeForce4 Ti4600 |
Radeon 9500 64MB |
GF4 Ti4200 64MB |
GF4 Ti4200 128MB |
Radeon 9000 Pro |
GeForce4 MX440 |
|
|
FSAA 6x / AF 16x |
Radeon 9700 Pro |
Radeon 9500 Pro |
Radeon 9700 |
Radeon 9500 64MB |
Radeon 9000 Pro |
GF4 Ti4200 128MB |
GeForce4 Ti4600 |
GF4 Ti4200 64MB |
GeForce4 MX440 |
|
|
Q3A 1024×768
Athlon XP 2400+, ASUS A7N8X, 512MB, Win XP
|
Kein FSAA / AF |
GeForce4 Ti4600 |
Radeon 9700 Pro |
Radeon 9700 |
Radeon 9500 Pro |
GF4 Ti4200 64MB |
GF4 Ti4200 128MB |
Radeon 9500 64MB |
Radeon 9000 Pro |
GeForce4 MX440 |
|
|
FSAA 2x / AF 4x |
Radeon 9700 Pro |
Radeon 9700 |
Radeon 9500 Pro |
GeForce4 Ti4600 |
GF4 Ti4200 64MB |
GF4 Ti4200 128MB |
Radeon 9500 64MB |
Radeon 9000 Pro |
GeForce4 MX440 |
|
|
FSAA 4x |
Radeon 9700 Pro |
Radeon 9700 |
Radeon 9500 Pro |
GeForce4 Ti4600 |
Radeon 9500 64MB |
GF4 Ti4200 64MB |
GF4 Ti4200 128MB |
GeForce4 MX440 |
Radeon 9000 Pro |
|
|
FSAA 4x / AF 8x |
Radeon 9700 Pro |
Radeon 9700 |
Radeon 9500 Pro |
GeForce4 Ti4600 |
Radeon 9500 64MB |
GF4 Ti4200 64MB |
GF4 Ti4200 128MB |
Radeon 9000 Pro |
GeForce4 MX440 |
|
|
FSAA 6x / AF 16x |
Radeon 9700 Pro |
Radeon 9500 Pro |
Radeon 9700 |
Radeon 9500 64MB |
GF4 Ti4200 128MB |
Radeon 9000 Pro |
GeForce4 Ti4600 |
GF4 Ti4200 64MB |
GeForce4 MX440 |
|
|
Q3A 1280×1024
Athlon XP 2400+, ASUS A7N8X, 512MB, Win XP
|
Kein FSAA / AF |
Radeon 9700 Pro |
GeForce4 Ti4600 |
Radeon 9700 |
Radeon 9500 Pro |
GF4 Ti4200 64MB |
GF4 Ti4200 128MB |
Radeon 9000 Pro |
Radeon 9500 64MB |
GeForce4 MX440 |
|
|
FSAA 2x / AF 4x |
Radeon 9700 Pro |
Radeon 9700 |
Radeon 9500 Pro |
GeForce4 Ti4600 |
GF4 Ti4200 64MB |
GF4 Ti4200 128MB |
Radeon 9500 64MB |
Radeon 9000 Pro |
GeForce4 MX440 |
|
|
FSAA 4x |
Radeon 9700 Pro |
Radeon 9700 |
Radeon 9500 Pro |
GeForce4 Ti4600 |
GF4 Ti4200 128MB |
GF4 Ti4200 64MB |
Radeon 9500 64MB |
GeForce4 MX440 |
Radeon 9000 Pro |
|
|
FSAA 4x / AF 8x |
Radeon 9700 Pro |
Radeon 9700 |
Radeon 9500 Pro |
GeForce4 Ti4600 |
GF4 Ti4200 128MB |
GF4 Ti4200 64MB |
Radeon 9500 64MB |
Radeon 9000 Pro |
GeForce4 MX440 |
|
|
FSAA 6x / AF 16x |
Radeon 9700 Pro |
Radeon 9500 Pro |
Radeon 9700 |
Radeon 9500 64MB |
GF4 Ti4200 128MB |
Radeon 9000 Pro |
GeForce4 Ti4600 |
GF4 Ti4200 64MB |
GeForce4 MX440 |
|
|
Bei eingeschalteter Kantenglättung können die ATI-Grafikkarten glänzen – auch in diesem eigentlich eher nVidia-präferierenden Benchmark wie Quake3. Eingeschaltetes FSAA katapultiert die Radeon 9500 Pro vor eine GeForce4 Ti4600 und in den niedrigeren Auflösungen auch die 9500 Non-Pro vor die Ti4200-Modelle.
Erstaunlich ist die Leistung der Radeon 9500 Pro bei der höchsten Bildqualität (6x FSAA, 16x AF), denn hier liegt sie in den höheren Auflösungen sogar vor der Radeon 9700.
Zuletzt betrachten wir den Einfluss erhöhter Bildqualität bei unseren Testkandidaten im einzelnen um zu verdeutlichen, wie hoch die Leistungseinbußen sind.
Q3A 1024×768
Athlon XP 2400+, ASUS A7N8X, 512MB, Win XP
|
Radeon 9700 Pro |
Kein FSAA / AF |
FSAA 2x / AF 4x |
FSAA 4x |
FSAA 4x / AF 8x |
FSAA 6x / AF 16x |
|
|
Radeon 9700 |
Kein FSAA / AF |
FSAA 4x |
FSAA 2x / AF 4x |
FSAA 4x / AF 8x |
FSAA 6x / AF 16x |
|
|
Radeon 9500 Pro |
Kein FSAA / AF |
FSAA 2x / AF 4x |
FSAA 4x |
FSAA 4x / AF 8x |
FSAA 6x / AF 16x |
|
|
GeForce4 Ti4600 |
Kein FSAA / AF |
FSAA 2x / AF 4x |
FSAA 4x |
FSAA 4x / AF 8x |
FSAA 6x / AF 16x |
|
|
Schon beim ersten Überblick kann man erkennen, dass der Leistungsrückgang mit höherer Bildqualität bei den Radeon-Karten weniger stark ausfällt als bei der GeForce4 Ti4600. Die Radeon 9700 Pro zeigt dabei die mit Abstand beste Performance und muss in einem relativ alten Spiel wie Quake3 kaum Einbußen hinnehmen.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025