Return to Castle Wolfenstein
Dieses Action-Spiel verwendet die OpenGL-Engine von Quake3, ist aber anspruchsvoller sowohl für Grafikkarte als auch Prozessor.
Return to Castle Wolfenstein
Athlon XP 2400+, ASUS A7N8X, 512MB, Win XP
|
1024x768x32 |
GeForce4 Ti4600 |
GF4 Ti4200 128MB |
GF4 Ti4200 64MB |
Radeon 9700 |
Radeon 9700 Pro |
Radeon 9000 Pro |
Radeon 9500 Pro |
Radeon 9500 64MB |
GeForce4 MX440 |
|
|
1280x1024x32 |
GeForce4 Ti4600 |
Radeon 9700 Pro |
Radeon 9700 |
GF4 Ti4200 128MB |
GF4 Ti4200 64MB |
Radeon 9500 Pro |
Radeon 9000 Pro |
Radeon 9500 64MB |
GeForce4 MX440 |
|
|
1600x1200x32 |
Radeon 9700 Pro |
Radeon 9700 |
GeForce4 Ti4600 |
GF4 Ti4200 128MB |
Radeon 9500 Pro |
GF4 Ti4200 64MB |
Radeon 9000 Pro |
Radeon 9500 64MB |
GeForce4 MX440 |
|
|
Auch Return to Caste Walfenstein (RtCW) ist eine Domäne der GeForce4-Karten, eher noch als Quake3. Hier liegen die GeForce4 Ti4200 Karten zumeist noch vor der Radeon 9500 Pro. Die 9500 Non-Pro muss sich erneut hinter die Radeon 9000 Pro einreihen. Allerdings liegen alle Grafikkarten aufgrund der recht hohen CPU-Abhängigkeit von RtCW relativ eng zusammen.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025