![](https://www.hartware.de/wp-content/uploads/2003/09/34625_1b-145x200.jpg)
Zunächst wurde der AMD Athlon 64 im Herbst 2002 erwartet. Dann hieß es, der Prozessor würde Ende März oder Anfang April diesen Jahres vorgestellt. Ende Januar dann verschob der Hersteller die Einführung in den September. Jetzt steht diese kurz bevor und AMD will offenbar sicher gehen, dass die Kunden nicht länger auf die CPU warten müssen. Nach Berichten aus Japan werden die ersten größeren Lieferungen Ende nächster Woche bei den Händlern erwartet, so dass der Athlon 64 am Tag der offiziellen Vorstellung, dem 23.9., auch tatsächlich zu kaufen sein sollte.
Bei den jetzt gezeigten und in Kürze angebotenen Prozessoren handelt es sich um den Athlon 64 3200+ mit 1 MB integriertem Level-2 Cache und einer Taktfrequenz von 2.0 GHz, der laut Prägung Ende Juli hergestellt worden ist. Wie kürzlich bereits angedeutet wird diese CPU in Japan zusammen mit einem passenden Sockel-754 Mainboard für umgerechnet rund 580 Euro verkauft.
Dieser Preis ist sicherlich kein Schnäppchen, aber das waren brandneue Prozessoren und Mainboards auch noch nie. Rechnet man den Preis der Platine von ca. 140 Euro ab, so käme man auf knapp 440 Euro für die CPU. Ein Athlon XP 3200+ (ohne Kühler, nicht Boxed) ist zwar etwa 100 Euro günstiger, aber immer noch mehr als 200 Euro billiger als ein Intel Pentium 4 mit 3.2 GHz.
Bei dem im Paket mit dem Prozessor angebotenen Mainboard handelt es sich um das noch nicht offiziell vorgestellte MSI K8T Neo-FIS2R (MS-6702) mit dem VIA K8T800 Chipsatz. Es verfügt über drei DIMM-Slots für bis zu 2 GB DDR266, DDR333 oder DDR400 SDRAM Hauptspeicher, einen AGP 8x Steckplatz, fünf PCI-Slots, drei ATA-133 Kanäle, vier Serial-ATA-150 Ports mit RAID-Option, 10/100/1000 Mbit Ethernet-Anschluss, acht USB 2.0 Ports, zwei FireWire-Anschlüsse, integrierten AC’97 6-Kanal-Sound etc.
Quelle: X-bit labs
Neueste Kommentare
14. Januar 2025
14. Januar 2025
31. Dezember 2024
28. Dezember 2024
27. Dezember 2024
27. Dezember 2024