Intel stellt Hyper-Threading Technologie für Notebooks vor

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Feldkirchen / Santa Clara, den 23. September 2003 – Intel stellt den Intel® Pentium® 4 Notebookprozessor-M mit der Hyper-Threading (HT) Technologie* für tragbare Notebook PCs vor, die als Ersatz für Desktop-PCs dienen. Diese Systeme bieten den Verbrauchern Desktop-ähnliche Ausstattungsmerkmale wie große Bildschirme, normalgroße Tastaturen sowie mehrere Laufwerke.

Anzeige

Der Intel Pentium 4 Notebookprozessor-M mit der HT Technologie* bietet Taktfrequenzen von bis zu 3.20 GHz und ein Energiemanagement, das zu einer geringeren Hitzeentwicklung und einem niedrigeren durchschnittlichen Strombedarf im Vergleich zu Desktop-Prozessoren führt. Durch den Einsatz des Intel Pentium 4 Notebookprozessors-M mit der HT Technologie* in Notebooks können Anwender alle Vorteile von multithreaded und prozessorintensiven Multimedia-Anwendungen wie Videokomprimierung, digitale Medien und Spiele nutzen.

Durch die HT Technologie kann der Prozessor des Notebooks zwei separate Threads zur gleichen Zeit ausführen, was die Leistung verbessert, wenn zwei oder mehr Anwendungen gleichzeitig laufen. Ein Anwender kann beispielsweise ein Spiel starten, während gleichzeitig eine Audio- oder Videoencodierung läuft, Bilder komprimiert oder Spezialeffekte aufgerufen werden. Die HT Technologie führt zu kürzeren Reaktionszeiten und höherer Leistung beim Einsatz von Multitasking mit bestehenden Applikationen, zu einer bedeutenden Leistungssteigerung bei der Verwendung aktueller „multithreaded“ Software und zu einem höheren Leistungsspielraum beim Einsatz von multithreaded Applikationen der nächsten Generation.

Der Intel Pentium 4 Notebookprozessor-M mit der HT Technologie* arbeitet zusammen mit den Intel® 852GME und Intel® 852PM Chipsätzen, wird unter Verwendung der Intel® NetBurst(tm) Mikroarchitektur gebaut und verfügt über einen 533 MHz Systembus sowie Unterstützung für fortschrittliche mobile Energiesparmaßnahmen wie die Enhanced Intel® SpeedStep® Technologie, Deep Sleep und Deeper Sleep.

Intel