Maxtor demonstrierte erstmals einen Platter mit einer Kapazität von 175GB. Platter sind die Magnetscheiben, auf denen in Festplatten die Daten gespeichert werden.
Wann die Platter serienreif sein werden, verrät die Pressemitteilung nicht. Angesichts der Tatsache, dass Maxtor noch keine Produkte auf Basis der neuen Platter ankündigte, scheint es noch eine Weile zu dauern.
Mit den immer größer werdenden Datendichten gerät übrigens immer mehr ein Problem in den Fokus der Käufer: Festplattenhersteller geben die Kapazität ihrer Platten in Milliarden Byte an. Ein GB wird als 1.000.000.000 Byte aufgefasst. Die gängige Software sieht ein Gigabyte aber als 2^30 Byte an. Das sind nicht eine Milliarde Byte, sondern 1.073.741.824 Byte. Bei laut Herstellern 525 Milliarden Byte fassenden Platten werden demnach im Betriebssystem nur 489GB sicht- und nutzbar sein. Immerhin eine Differenz von fast 7% zur Herstellerangabe.
Durch die unterschiedliche Definition von einem Gigabyte ändert sich zwar nicht die real nutzbare Kapazität der Platte, sie sorgt aber auf Anwenderseite vermehrt für Verwirrung.
Quelle: Maxtor
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025